Shopping-Clubs im Vergleich

Um zu sparen, treten immer mehr Verbraucher Shopping-Clubs bei. Der Grund: Bei Zalando-Lounge, Limango und Co. gibt es Rabatte bis zum Umfallen - teilweise sind Produkte um bis zu 70 Prozent reduziert.
Shopping-Clubs wie limango, Zalando-Lounge und Co. sind für Schnäppchenjäger ein gefundenes Fressen. Die kommerziellen Online-Communitys versorgen ihre Mitglieder mit Angeboten, die oft deutlich preiswerter sind als dieselben Produkte bei Online-Händlern oder im Ladengeschäft. Nicht umsonst belaufen sich ihre Mitgliederzahlen mittlerweile auf über mehrere Millionen. Hier ein Vergleich der besten Shopping-Clubs.
Richter Alexander Hold verrät auf MyVideo, worauf Sie beim Online-Shopping achten müssen.
Limango
Der Gemischtwarenladen unter den Shopping-Clubs ist Limango, die Gründer haben sich der Zielgruppe "Familie" verschrieben. Hier finden User zwar auch Kleidung für Damen und Herren, aber auch Möbel und Wohn-Accessoires. Besonderes Augenmerk legt der Club auf Angebote für Babys und Kinder, hier ebenfalls vor allem im Bereich Mode, aber auch Spielsachen, Kindersitze oder -wägen sind im Angebot. Sogar (Familien-)Reisen können über Limango günstig gebucht werden. Die rund drei Millionen Mitglieder können Produkte und Dienstleistungen mit bis zu 70 Prozent erstehen.
Zalando-Lounge
Das Online-Outlet Zalando-Lounge.de bietet seinen Mitgliedern exklusive Angebote, Markenkleidung und Designermode zu Top-Preisen. Die Käufer sparen zum Teil bis zu 75 Prozent gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Die Zalando-Lounge erweitert ihr Sortiment nicht nur täglich mit neuen Produkten, sondern baut das Sortiment auch weiter aus. So können sich Verbraucher mittlerweile auch über eine Auswahl an Schmuck, Wohnaccessoires und Designer-Handtaschen freuen. Durch eine Zusammenarbeit mit innovativen Designern und Marken wie Diesel, Joop und Lacoste hat Zalando-Lounge zudem exklusive Stücke im Angebot.
Wine in Black
350.000 Mitglieder mögen nicht die Welt sein, doch lässt Wine in Black mit seinem Sortiment alles andere als zu wünschen übrig. Die Weine des Shopping-Clubs sind nicht nur einzigartig, sondern auch vielfältig: Sei es ein klassischer Champagner, ein neuseeländischer Sauvignon Blanc oder ein leckerer Bordeaux aus Frankreich - Wine in Black hat viele edle Tropfen zu bieten. Die erlesenen Weine kann man bei zeitlich bestimmten Aktionen in limitierter Zahl erstehen. Hohe Rabatte von bis zu 40 Prozent machen auch den Einkauf zu einem Genuss.
Westwing Home & Living
Möbelriese Ikea hat Grund zur Sorge: Shopping-Clubs wie Westwing Home & Living machen den Schweden mit Rabatt-Aktionen Konkurrenz. Durch exklusive Angebote und besonders niedrige Preise gegenüber dem Online-Handel verdreifachte Westwing Home & Living 2013 seinen Umsatz auf 110 Millionen Euro. Die rund 2,4 Millionen Mitglieder der Online-Community können sich an bis zu 70 Prozent günstigeren Einrichtungsstücken oder Accessoires erfreuen.