So klappt es mit dem perfekten Lächeln

Ein gewinnendes Lächeln ist das passendste Accessoire für jede Kleidung, heißt es so schön. Doch lässt sich das perfekte Lächeln antrainieren? Humortrainer Alexander Schwarz hat Antworten.
Herzogin Kate hat es, ebenso Julia Roberts: das perfekte Lächeln. Wer mit nach oben gezogenen Mundwinkeln durch das Leben geht, ist ein fröhlicherer Mensch. Denn es ist medizinisch nachgewiesen, dass sich herzhaftes Lachen und ein freundliches Lächeln sowohl positiv auf den Körper als auch auf die Psyche auswirken.
Welcher Star am schönsten Lächeln kann, erfahren Sie in diesem Clipfish-Video
Ausgeschüttete Endorphine sorgen dafür, dass wir uns gut fühlen. "Lächelnde Mensch.n erwecken bei anderen Personen Vertrauen. Schließlich ist ein Lächeln die kürzeste Verbindung zwischen zwei Mensch.n", ist sich Humortrainer und Diplom-Clown Alexander Schwarz sicher, der für die Mundspüllösung CB12 White einen "Smile Guide" zusammengestellt hat.
"Ein ehrliches Lächeln kann man nicht lernen"
Doch kann man sich das perfekte Lächeln antrainieren? Schwarz bezweifelt das: "Ein ehrliches Lachen kann man nicht lernen - das ist ganz davon abhängig, wie humorvoll man ist. Humor wiederum kann man trainieren bzw. stärken." Eine gute Übung sei es in jedem Fall, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen und über kleine Fehler auch mal zu schmunzeln. Wer über sich selbst lachen kann, tut dies meist mit dem ganzen Gesicht. "Besonders sympathisch ist es, wenn nicht nur der Mund, sondern auch die Augen lachen", so Schwarz.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Doch nicht nur die Augen sind ein wichtiger Faktor in Bezug auf das perfekte Lächeln. Auch die Zähne spielen dabei eine große Rolle. Laut Schwarz sorgen gepflegte und weiße Zähne dafür, dass in Gesprächen der Funke schneller überspringt.
Aber auch wer schiefe Zähne hat, sollte nicht davor zurückschrecken, mit offenem Mund zu lächeln - vorausgesetzt sie strahlen. "Das A und O dafür ist eine gute Mundhygiene, doch leider verfärben sich unsere weißen Zähne nach und nach, egal, wie oft wir sie putzen. Ein scharfes Bleaching ist oft nicht die ideale Lösung und lässt sie meist als zu künstlich und zu dominant erscheinen. Am besten sollten Zähne immer noch ein natürliches Weiß haben.", erklärt Nadine Orth, Produkt Managerin CB12 White.
Und der Humor-Experte ergänzt, schiefe Zähne hätten schließlich auch den Schauspieler Jürgen Vogel oder Fußballexperten Mehmet Scholl nicht daran gehindert, sich als "Charakterköpfe" zu etablieren.