So werden Sie Ungeziefer und Schädlinge wieder los
Wenn Sie etwas nicht in Ihrer Wohnung gebrauchen können, dann sind es Plagegeister wie Motten, Silberfische oder Wanzen. Wir geben Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung.
Kein Grund gleich den Kammerjäger zu rufen. Ungeziefer und Schädlinge in der Wohnung werden Sie in den meisten Fällen auch auf eigene Faust los. Hier die besten Tipps:
Ratten
fühlen sich von Nahrung und Essensresten magisch angezogen. Sie kommen direkt aus der Kanalisation und bringen dementsprechend auch über Kot und Urin Seuchen wie beispielsweise die Maul- und Klauenseuche in Ihr Haus. Bekämpfung: Probieren Sie die Plage mit Giftködern in den Griff zu bekommen, ansonsten muss der Profi ran. Vorsorge: Wohnen Sie in einem Altbau, ist es ratsam, die Abflussrohre zu vergittern. Achten Sie auf Schlupflöcher in Ihre Wohnung, vor allem in den Keller und verschließen Sie diese.
Silberfische tummeln sich am liebsten an feuchten, warmen Orten – etwa im Badezimmer oder in der Küche. Eine Gefahr geht von ihnen nicht aus, aber sie sind eben ekelig. Bekämpfung: Wer sie nicht einfach leben lassen will, kann sie zerdrücken oder den Bereich mit kochendem Wasser abgießen. Vorsorge: Achten Sie auf ausreichend Belüftung. Tipp: In schwer unzugängliche Fugen und Ritzen regelmäßig mit dem Heißluft-Fön pusten.
Kakerlaken und Schaben nisten sich vorzugsweise direkt neben einer Futterquelle ein und verstecken sich in dunklen Bereichen. Die Gefahr ist groß, dass die Viecher Krankheiten übertragen. Selbst ihr Kot kann beispielsweise Salmonellen übertragen. Bekämpfung: Hier hilft die Chemiekeule aus dem Supermarkt. Wenn das nicht hilft, muss wohl doch der Kammerjäger ran. Vorsorge: Hygiene ist die beste Vorbeugemaßnahme. Und lassen Sie Essensreste und Lebensmittel nicht zu lange offen rumstehen.
Fruchtfliegen können schnell zur großen, lästigen Plage werden. Die Winzlinge setzen sich am liebsten auf Obst und legen Larven, die das Obst noch schneller gammlig werden lassen. Natürlich können dabei auch Krankheiten übertragen werden. Schwirren die Biester erst einmal in der Wohnung herum, sollten Sie Obst vor dem Verzehr mit lauwarmen Wasser abwaschen. Bekämpfung: Einen Mix aus Spülmittel, etwas Obstsaft, Wasser und Essig in einer Schale aufstellen. Das zieht die Fliegen an und lässt sie ertrinken. Vorsorge: Vor allem in den warmen Sommermonaten das Obst in den Kühlschrank stellen und den Müll täglich leeren.
Hausstaubmilben sind so mikroskopisch klein, dass sie das menschliche Auge nicht sehen kann. Am liebsten führen sie ihr Dasein im Bett, in Teppichen oder Gardinen. Ärgerlich können sie nur für Allergiker werden, die unter anderem mit Atemnot oder Rötungen auf den Milbenbefall reagieren. Bekämpfung: Waschen Sie Ihre Bettwäsche regelmäßig bei 60 Grad. Auch regelmäßiges Durchlüften kann helfen. Komplett weg bekommen Sie Milben allerdings nicht.
Mäuse gelangen selbst durch die kleinsten Löcher in die Wohnung. Angeknabberte Lebensmittelpackungen sind ein Indiz für Ihre neuen Mitbewohner, die natürlich schnellsten weg müssen. Denn über die Lebensmittel können die Nager rund 100 Keime übertragen. Bekämpfung: Falle aufstellen oder Katze kaufen – letzteres hilft auch als Vorsorge.