Tipps für den Kauf eines Boxspringbettes in 140x200 cm
Mit dem dreilagigen System aus Unterbox, Taschenfederkernmatratze und Topper gehören Boxspringbetten zur Königsklasse der Schlafzimmermöbel.
In 140x200 cm bietet ein Boxspringbett viel Platz für eine Person, kann aber auch als Doppelbett genutzt werden. Für ein luxuriöses Schlaferlebnis gilt es beim Kauf typische Fehler zu vermeiden.
Boxspringbett in 140x200 cm: Eine Matratze, zwei Unterboxen
Die Breite von 140 cm bildet die Grenze zwischen Einzel- und Doppelbett. Unabhängig von der Nutzung wird bei einem 140x200 cm Boxspringbett in aller Regel eine durchgehende Matratze verwendet. Die ebenfalls gefederte Unterbox aber sollte gesplittet werden: Nicht nur des Gewichtes wegen, auch weil sich eine Unterbox mit diesen Maßen schlecht transportieren und manövrieren lässt, ist es sinnvoll, zwei Unterboxen von jeweils 70 cm Breite auszuwählen.
Den richtigen Härtegrad finden
Soll das Boxspringbett als Doppelbett genutzt werden, bietet die geteilte Unterbox auch für die Liegequalität einen entscheidenden Vorteil: Unterschiedliche Härtegrade für die beiden Partner lassen sich über die Federung der Unterbox variieren - auf diese Weise kann das Boxspringbett trotz durchgehender Matratze auf Körperform und Gewicht angepasst werden.
- Leichte, zierliche Personen benötigen einen niedrigeren Härtegrad, also eine geringere Federanzahl und Federstärke sowie eine weichere Polsterung.
- Schwere, große Personen benötigen einen höheren Härtegrad, der durch mehr und stärkere Federn sowie eine feste Polsterung erreicht wird.
Der optimale Topper
Zusätzlich zu Unterbox und Matratze verfügt ein Boxspringbett in 140x200 cm über einen Topper. Dieser liegt oben auf und perfektioniert das Liegegefühl. Besteht der Topper aus Kaltschaum, bietet er eine eher feste, stützende Oberfläche. Weicher sind Visco- und Klimalatex-Topper, die zudem mit unterschiedlichen klimatischen Eigenschaften aufwarten. Wird der Topper optimal auf Unterbox und Federkernmatratze abgestimmt, erhöht er die Schlafqualität zusätzlich.
Viele Boxspringbetten sind weicher als angegeben
Eigentlich sollte die Angabe von Härtegrad und Polsterqualität ausreichen, um das perfekte Boxspringbett in 140x200 cm zu finden. Laut Stiftung Warentest stimmen die Herstellerangaben jedoch nicht immer überein. Viele Boxspringbetten sind deutlich weicher, als die Angabe des Härtegrades vermuten lässt - vor allem in Online Shops, wo ein Probeliegen nur selten möglich ist, passieren beim Kauf häufig Fehler, die sich mit einer professionellen Beratung vermeiden lassen.
Boxspring Welt setzt auf Individualisierung
Die individuelle Anpassung des Liegegefühls wird bei Boxspring Welt großgeschrieben. Abhängig von Gewicht und Körpergröße lassen sich Federanzahl und Federstärke bei jedem Boxspringbett variieren. Mit einer festen Kaltschaumpolsterung, die nicht zu Kuhlenbildung neigt, ist die Liegefläche der Taschenfederkernmatratze vergleichsweise fest, sodass die Feinabstimmung des gewünschten Liegegefühls größtenteils über den Topper erfolgt.