Umweltschutz als Generationen-Frage
Sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit Generationen-Themen? In einer Kampagne des Automobilherstellers Toyota zum Earth Day beantworten die Schauspielerin Jella Haase und Star-Fotograf Jim Rakete diese Frage.
In den 1990er Jahren knipste der Star-Fotograf Jim Rakete (67) in und um Los Angeles hunderte Foto-Sessions und drehte zahllose Videos. Jetzt kehrte er an den Ort seines Schaffens zurück und berichtet in bewegenden Worten von seinen Erlebnissen der Schauspielerin Jella Haase (25, "Fack ju Göhte") in Berlin. Dieser in einer Video-Message dargestellte Briefwechsel ist Teil einer Aktion zum diesjährigen Earth Day des größten Automobilherstellers der Welt, Toyota. Seit Jahren engagieren sich weltweit Promis und Konzerne, um auf das aus den Fugen geratene Konsumverhalten der Menschheit aufmerksam zu machen - so natürlich auch der Vorreiter der umweltschonenden Hybrid-Technologien.
In dem knapp drei Minuten langen Clip durchquert Rakete in seinem Toyota C-HR Hybrid ganz Kalifornien und berichtet seiner Brieffreundin Haase auch von dem verschwenderischen Verhalten der US-Bürger noch vor einigen Jahren: "Sie haben besinnungslos ihr Öl versemmelt". Allerdings habe sich seitdem viel geändert: So setzen die Amerikaner mittlerweile immer weniger auf großvolumige und damit Unmengen an Sprit vernichtende Diesel- und Benzinmotoren, sondern verstärkt auch auf umweltschonende Hybrid-Technologien - unter anderem aus dem Hause Toyota.
Am anderen Ende der Welt, genauer gesagt in Berlin, fährt Jella Haase durch ihr aufregendes und schnell drehendes Leben als junge, erfolgreiche Schauspielerin in ihrem Toyota Yaris und antwortet der Fotografen-Ikone. Denn natürlich setzt auch sie, als die nachfolgende Generation, auf Nachhaltigkeit: "Wir sind reingeboren in eine Welt von Mobilität, Überfluss - aber auch Chancen. Es liegt an uns, uns zu entscheiden, wie wir die Welt ein bisschen besser machen wollen." Wenn es um Zukunft und Umwelt gehe, müsse alles möglich sein, so Haase.
Der Earth Day wird in den USA bereits seit 1970 jedes Jahr begangen, um primär auf sämtliche Umweltverschmutzungen aufmerksam zu machen. Vor knapp 30 schwappte dann die Bewegung immer mehr auch nach Europa. Mittlerweile handelt es sich um eine großflächige, internationale Kampagne, an der jedes Jahr zahlreiche Star wie Leonardo DiCaprio oder Jane Fonda teilnehmen. Auch gemeinnützige Einrichtungen wie die Clinton Foundation nehmen an dem "Tag der Erde" teil. Unterstützung und große Aufmerksamkeit in den vergangenen Jahren fand die Aktion auch insbesondere durch den ehemaligen US-Vizepräsidenten und Friedensnobelpreisträgers Al Gore (70).