Veggie-Ernährung: Diese typischen Fehler sind dabei tabu
Wer sich für eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise entscheidet, will sich gesünder und bewusster ernähren. Doch Sie müssen auch Dinge wie Nährstoffe, Kalorienzufuhr oder Zucker im Blick haben.
Gesünder essen beginnt oft mit Fehlern
Ich bin dann mal vegetarisch. Oder vegan. Das klingt spontan nach einer guten und vor allem gesünderen sowie nachhaltigen Lebensweise. Und dennoch kommt an dieser Stelle ein großes Aber: Was gesund klingt, muss noch lange nicht gesund sein – denn gerade bei einer kompletten Ernährungsumstellung machen wir oft gravierende Fehler.
Erst informieren, dann Veggie werden
Meistens beginnen die Fehler schon bei der Vorbereitung. Denn wer sich nicht richtig über veganes oder vegetarisches Essen informiert, weiß oft erschreckend wenig darüber, was eigentlich auf den Speiseplan sollte. Viele Menschen gehen etwa davon aus, dass es vor allem darum geht, Nahrungsmittel wie Fleisch oder generell tierische Produkte wegzulassen.
Wenn man das nicht ausgleicht, ist nicht nur der Teller ziemlich leer. Es entstehen zudem diverse Mangelerscheinungen. Denn egal, welche Ernährungsweise Sie wählen – Ihr Körper fordert stets, dass bestimmte Zutaten vorhanden sind. Proteine und Vitamin B12 zum Beispiel. Oder Omega-3-Fettsäuren, Calcium sowie gute Kohlenhydrate.
Finger weg von Fertiggerichten
Auch ist nicht alles, was vegetarisch oder vegan ist, automatisch gesund. So kann zu viel Rohkost dem Körper sogar schaden, vegane Törtchen enthalten oft trotzdem noch viel zu viel Zucker und die faule Lösung, zu Fertiggerichten zu greifen, beschert Ihnen viele künstliche Zusatzstoffe.
Insofern gilt: Je mehr Sie wissen, desto besser. Am wichtigsten ist, dass Sie offen für viele neue Lebensmittel, neue Rezepte und Zubereitungsarten sowie Experimente bleiben. Das braucht eine längere Ein- und Umgewöhnungszeit. Doch so finden Sie nach und nach nicht nur heraus, wie Sie sich neue Nährstoffquellen erschließen können. Vor allem ist das der beste Weg, um vegetarische und vegane Rezepte zu entdecken, die Ihnen wirklich schmecken. Denn Veggie-Essen soll schließlich kein reiner Verzicht sein – sondern eine Bereicherung. Dann bleiben Sie letztlich gerne und langfristig dabei.