Was Reizwäsche für Ihre Beziehung tun kann

Reizwäsche kann neuen Schwung ins Liebesleben bringen. Doch beim Kauf sollte man einige Dinge beachten.
Ihre Beziehung verläuft monoton und bringt nicht die gewünschte Abwechslung und Spannung, die Sie sich wünschen? Dann sollten Sie schnell etwas daran ändern, damit diese Monotonie nicht zur Langeweile wird und Sie sich am Ende vor den Scherben Ihrer Beziehung wiederfinden.
Viele Paare machen den Fehler und denken, dass sie eine stabile Beziehung haben, in der jeder jeden liebt und die dank der geordneten Bahnen sehr gut funktioniert. Diese Denkweise ist jedoch mitunter ein Trugschluss. Denn es gibt nichts Schlimmeres als Langeweile und die Tatsache, dass man sich auf das, was aktuell vorliegt, verlässt. Eine Beziehung funktioniert nämlich nur dann optimal, wenn man in diese investiert. Und zwar jeden Tag und von beiden Seiten aus gesehen.
Reizwäsche kann die Beziehung aufpeppen
Wer als Paar funktionieren will, muss auf einer Wellenlänge schwimmen. Und zwar nicht nur intellektuell, sondern auch auf der zwischenmenschlichen Ebene. Auch wenn immer wieder behauptet wird, dass Sex nicht der entscheidende Faktor für eine Beziehung ist und man durchaus auch ohne Sex auskommt, so will man seinen gegenüber trotz alledem anziehend finden und für diesen auch anziehend wirken. Oder könnten Sie sich vorstellen, mit einem Partner zusammenzuleben, der rein optisch gesehen gar nicht in Ihr Beuteschema passt?
Da Mutter Natur es nicht immer ganz so gut mit uns meint und hier und da ein wenig Schabernack mit unserem Körper treibt, kann Reizwäsche ein probates Mittel sein, um nicht nur die Schwachstellen unseres Körpers zu vertuschen, sondern auch anziehend auf unser Gegenüber zu wirken.
Dabei sollten unter Reizwäsche nicht zwangsläufig nur Dessous verstanden werden, die in jedem erotischen Film für knisternde Stimmung sorgen würden. Sehen Sie Reizwäsche viel lieber unter dem Aspekt des "Reizes" und fragen Sie sich, was Ihrem Körper schmeichelt, was zu Ihnen passt und womit Sie sich wohl fühlen. Ein nett verpackter Körper bringt nicht automatisch eine anziehende Ausstrahlung mit sich, wenn der Träger oder die Trägerin der Dessous sich in den ausgewählten Kreationen nicht wohl fühlt. Sie müssen sich wohl fühlen, dann wird auch Ihr Partner dass mögen, was er an Ihnen sieht.
Feine Stoffe, Muster und Farben
Wenn Sie sich und Ihren Partner mit schöner Wäsche beglücken wollen, dann fragen Sie sich stets zuerst, was Ihnen gefallen würde. Schmeißen Sie die Vorstellung, dass Baumwolle und Feinripp doch recht praktisch sind, dafür einfach aus Ihrem Kopf. Dies mag zwar dann stimmen, wenn Sie sich tagsüber frei bewegen wollen – doch für ein wenig Erotik sind Schlüpfer und Hemden in dieser Konstellation kaum geeignet.
Denken Sie auch nicht zwangsläufig an den String-Tanga. Dieser mag zwar als Reizwäsche gelten, sieht aber nur an wenigen Körpern wirklich reizend aus. Denken Sie viel mehr an schöne Stoffe, raffinierte Muster und Farben, die weit weg von weiß oder grau beziehungsweise schwarz angesiedelt sind. Denn Ihre Reizwäsche muss nicht zu Ihrer Alltagskleidung passen, sondern kann unabhängig davon funktionieren.
Holen Sie sich ein paar Ideen in Katalogen oder im Internet. Stöbern Sie durch die Geschäfte und schauen Sie einmal in Ruhe, was aktuell angeboten wird. Kaufen Sie jedoch nicht ohne Beratung, da schöne Wäsche gut sitzen muss, damit sie ihren vollen Reiz entfalten kann. Schauen Sie daher, dass Sie ihre genauen Maße kennen oder lassen Sie diese im Vorfeld von einer fachlich versierten Person feststellen. Denn der Kauf von Reizwäsche ist nicht mit dem Kauf von Shirts oder einer Hose zu vergleichen. Sitzt der BH oder der Slip, das Negligé oder die Boxershorts nicht gut, dann geht der Reiz daran schnell verloren und der Träger beziehungsweise die Trägerin fühlen sich darin nicht wohl.