Was Sie jedes Wochenende falsch machen

In Alkohol stecken massenhaft sinnlose Kalorien, die sich liebend gern direkt am Aufbau einer Plauze beteiligen.
Freitagabend und jedes Mal das Gleiche: Sie verfallen der Völlerei und begehen Food-Fehler, die Sie höchstwahrscheinlich in der nächsten Arbeitswoche bereuen werden.
Die größten Wochenend-Fehler
1. Zu viel Alkohol
Gegen ein Bierchen ist ja nichts zu sagen. Doch die meisten nutzen das Wochenende, um ordentlich zu feiern – und dazu gehört nun mal reichlich Alkohol. Das Schlechte daran: In Alkohol stecken massenhaft sinnlose Kalorien, die sich liebend gern direkt am Aufbau einer Plauze beteiligen.
Und selbst wenn Sie versuchen, auf Alkohol weitgehend zu verzichten: Ihre Kumpels werden Sie womöglich damit aufziehen und damit nicht aufhören, bis Sie sich ordentlich die Kante geben. Und es kommt noch schlimmer: Zu viel Alkohol, der übrigens die Fettverbrennung hemmt, fördert den Heißhunger. Eine Nacht auf der Feiermeile endet also höchstwahrscheinlich im Burgerladen um die Ecke.
2. Zu viel Fett
Apropos Burgerladen: Ein Wochenende will genossen werden – und zwar auch beim Thema essen. Was Sie sich die ganze Woche lang verkniffen haben, wird jetzt vorzugsweise nachgeholt. Schließlich gibt es genügend Gelegenheiten dazu: beim Feiern, beim Daddeln mit den Kumpels oder bei Mama zu Hause, die leider nicht nur lecker, sondern meist auch fettreich kocht, damit es umso besser schmeckt.
Damit wir uns richtig verstehen: Es geht nicht um gesunde Fette wie etwa aus Avocados, Nüssen oder Lachs. Es geht um die ungesunden Fette aus Schnitzel, Pommes, Pizza und Döner. Zu viel davon geht nicht nur auf die Wampe, sondern begünstigt auch noch Krankheiten wie beispielsweise, einen Schlaganfall zu erleiden. Richtwert: mehr als 80 Gramm Fett pro Tag sollten es für Männer nicht sein.
3. Zu viel Zucker
Als wären Fastfood und Snacks wie Chips und gesalzene Erdnüsse nicht schon genug: Am Wochenende wird vor allem auch gerne süß geschlemmt. Selbst wenn Sie nur hier und da eine Kleinigkeit naschen: Am Ende des Tages haben es die zusätzlichen Kalorien auf ein hübsches Sümmchen gebracht. Das Blöde daran: Zucker sorgt nicht nur für Übergewicht, sondern zu viel davon kann auch zu Potenzproblemen und Diabetes führen. Kurz um: Zucker macht krank!
4. Zu viel Koffein
Ach, auf der Arbeit trinken Sie schon reichlich Kaffee? Tendenziell gönnen wir uns am Wochenende sogar noch mehr davon! Doch zu viel Koffein über den Tag hinweg kann Schuld an Unruhe, Schlafstörungen und Nervosität sein – und genau das können Sie beim Start in die nächste Arbeitswoche nicht gebrauchen.
5. Zu unregelmäßige Essenszeiten
Wer am Wochenende abends gerne feiern geht, steht am nächsten Morgen sicher nicht wie gewohnt auf. Das bedeutet: Die Essenszeiten verschieben sich. Gefrühstückt wird nicht wie üblich um 8, sondern irgendwann mittags um 12, was dann eigentlich auch ohnehin gleich ein Mittagessen wird – und das fällt vorzugsweise ohne gesundes Obst und Gemüse aus. Durch den ungewohnten Essens-Rhythmus nehmen Sie meistens mehr Essen zu sich als sonst.