#WirBleibenZuhause: Gute Nachrichten im Corona-Alltag

Wir Bleiben Zuhause – Sie auch? Wir wollen Sie unterstützen, um entspannt und locker durch den Corona-Alltag zu kommen. Mit interessanten Wohnzimmer-Events, Bastel-Ideen und Heimwerker-Tipps versuchen wir, die derzeitige Situation angenehmer zu machen! Wir, Sie, alle gemeinsam gegen Corona!
Heute präsentieren wir Ihnen ausschließlich gute und erfreuliche Schlagzeilen!
Die positiven Nachrichten, die ein jeder von uns momentan so sehr braucht, rücken immer mehr in den Hintergrund, aber es gibt sie! Schlagzeilen, die uns allen in dieser schwierigen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern und uns neue Lebens- und Willenskraft geben, um jeden Morgen aufs Neue im Home-Office zu arbeiten, Kinder von Zuhause zu bespaßen und die Kontakte zu Oma, Opa, Freunden und Bekannten auf das Minimum zu beschränken.
Zeit für positive Nachrichten!
Corona stärkt den Zusammenhalt
Der Zusammenhalt wird immer stärker. Egal ob Nachbarschaft, Unternehmen, Sportler, Pflegepersonal oder Kinder - alle fühlen sich in dieser schwierigen Zeit miteinander verbunden, motivieren und beruhigen sich gegenseitig.
Die buntesten Bilder über Zusammenhalt auf Instagram:
Das Pflegepersonal und die Mediziner rücken immer stärker in den Vordergrund und bekommen endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Doch gleichzeitig stoßen die Kräfte des Gesundheitswesens immer stärker an ihre Grenzen. Immer mehr Leute setzen sich deshalb für eine gerechtere Bezahlung dieser Berufsgruppen ein.
Obwohl derzeit Restaurants geschlossen sind, haben die Mitarbeiter von McDonald's trotzdem reichlich zu tun. Sie helfen nämlich den Aldi-Mitarbeitern, um die Versorgung der Supermarkt-Kette aufrecht zu erhalten.
Auch Sportler sehen sich in dieser Situation verpflichtet, alles zu geben, was im Rahmen ihrer Möglichkeiten steht. So starteten beispielsweise die FC-Bayern-Spieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich die Spendenaktion "We kick Corona" und sammelten bereits nach knapp einer Woche 3,6 Millionen Euro für karitative und soziale Einrichtungen.
Die Lokalzeitungen informieren täglich über Nachbarschafts- oder Vereinshilfen. Zahlreiche engagierte Helfer bieten an, Botengänge zu übernehmen.
Trotz Corona-Krise: Auf Twitter und Co. gibt es immer noch etwas zum Lachen:
Auch im Home-Office ist weiterhin gute Laune angesagt:
Klatsch-Konzert für Helden des Corona-Alltags
Deutschland tut es Italien gleich: Tag und Nacht kämpfen Ärzte, Pfleger und Co. für die Gesundheit und gegen die Ausbreitung des Virus. Aber auch zahlreiche andere Dienstleister stehen jeden Morgen für uns auf, damit wir zuhause bleiben können.
Um ihnen Dank auszusprechen und ihnen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen, wird deutschlandweit täglich um 21 Uhr applaudiert.
In vielen Städten wird explizit zum "Klatsch-Konzert" aufgerufen. Egal ob auf Balkonen, aus dem Fenster oder vor der Haustür, der Applaus ist ein Zeichen der Anerkennung.
Musik verbindet - auch in schwierigen Zeiten
Musik ist die Sprache, die weltweit einheitlich gesprochen wird. Auch in dieser Zeit hält Musik uns zusammen. Italien macht es vor: Mit Kochtöpfen, Pfannen und vielen anderen Gegenständen trommeln und musizieren die Italiener für die Helden in der Corona-Krise.
Auch hier in Deutschland treten Musiker mit ihren Instrumenten ans Fenster oder vor die Tür und spielen für die Helfer - oft ist es Beethovens Meisterwerk "Ode an die Freude".
Hallo Delfine, Pinguine und Co.
Die Straßen sind wie leergefegt, der Tourismus ist vorübergehend eingestellt und industrielle Produktionen sind weitestgehend zurückgefahren. Die Welt steht still - oder wenn man es mit den Worten der Zeit Online sagen möchte: "Der Mensch hat Pause, der Planet atmet auf."
Plötzlich regeneriert sich die Umwelt. In Italiens Häfen sind nach langer Zeit wieder Delfine gesichtet worden, über China und Italien gibt es einen deutlichen Rückgang von Stickstoff-Emissionen und in den Gewässern Venedigs fließt kristallklares Wasser.
Auch Deutschlands Umwelt regeneriert sich und bedankt sich mit klarsten Sternenhimmeln über Hamburg, Köln und vielen weiteren Städten.
Im Shedd Aquarium in Chicago begeben sich Pinguine auf ihnen bisher unbekannte Wege. Dank der ausbleibenden Besucher dürfen die Pinguine auf Entdeckungstour gehen und die übrigen Meeresbewohner von der anderen Seite beobachten.
Jetzt sind Sie gefragt!
Auch Sie möchten helfen, Dankbarkeit und Anerkennung zollen? Dann gründen Sie oder treten Sie einer Nachbarschaftshilfe bei, musizieren und applaudieren Sie abends so laut es geht und vor allem bleiben Sie dem Motto #WirBleibenZuhause treu.
Wie wäre es mit einer kreativen Bastelstunde? Aber auch virtuelle Museums-Besuche oder entspannte Pausen mit einem Podcast im Ohr bieten eine gute Ablenkung vom Corona-Alltag. Falls Sie sich in der Natur aufhalten möchten, können Sie aber auch ganz einfach einen Spiele-Nachmittag mit Ihrer Familie im Garten verleben oder Sie machen Balkon, Terrasse und Co. fit für den Frühling!
Wir sagen DANKE!
Viel Spaß und bleiben Sie gesund!
Alles Wichtige rund um den COVID-19-Virus lesen Sie im Corona-Liveticker.