Woran erkenne ich verdorbene Lebensmittel?

Viele Verbraucher sind verunsichert. Woran erkenne ich, ob meine Lebensmittel bereits verdorben sind und was hingegen ohne Bedenken genießbar ist? Hier finden Sie praktische Tipps rund um das Thema Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln.
"Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Verbraucherministerin Ilse Aigner von der CSU und gab damit den Startschuss für eine deutschlandweite Informationskampagne. Anlass hierzu lieferte eine kürzlich veröffentlichte Studie des Ministeriums. Demnach entstehen in deutschen Haushalten jährlich 3,34 Millionen Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle.
Das sind 53 Kilogramm pro Bundesbürger im Jahr. Bei den vermeidbaren Lebensmittel-Abfällen stehen Gemüse (26%), Obst (18%) und Backwaren (15%) vor Speiseresten (12%) und Milchprodukten (8%).
Viele Verbraucher sind trotz der Bekundungen der Verbraucherministerin verunsichert: Wenn nicht am Haltbarkeitsdatum, woran erkenne ich dann, ab wann meine Einkäufe verdorben sind? Hierbei geht es auch um die gesunde und ungefährliche Ernährung von Familien.
Wir geben praktische Tipps zur Lebensmittellagerung, dem Umgang mit faulem Obst und verraten, woran sie erkennen, ob ein Ei noch gut ist, ohne es zu öffnen.
Sehen Sie in unserer Bildergalerie, woran Sie verdorbene Lebensmittel erkennen.