Wunderwaffe: Was Zahnpasta alles kann

Zahnpasta kann weit mehr als nur Zähne putzen. Sie entpuppte sich unlängst als Wunderwaffe des Haushalts. Wir zeigen Ihnen, was Zahnpasta alles kann.
Zahnpasta soll Karies vermeiden und ein strahlend weißes Lächeln zaubern. Dass sie auch bei der Reinigung von Silberschmuck, Fingernägeln und Kaffeebechern nützlich sein kann, wissen viele nicht.
In welchen Situationen Zahnpasta eine wahre Wunderwaffe ist, erfahren Sie hier:
- Bügeleisen reinigen
Sie sind das verfärbte Bügeleisen leid? Die Bügeleisensohle einfach mit Zahnpasta einreiben und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen. - Smartphone reinigen
Bei kleinen Kratzern auf dem Bildschirm kann Zahnpasta wahre Wunder bewirken. In der Zahnpasta sind witzige Partikel enthalten, die die Schrammen wegschleifen können. Dazu eine dünne Schicht des Mittels auftragen und mit einem Tuch polieren. Zuvor Mikrofon, Lautsprecher und flüssigkeitsempfindliche Stellen des Smartphones abkleben. - DVD-Kratzer beseitigen
Nach eben diesem Vorgehen können auch Kratzer auf DVDs oder CDs entfernt werden. - Weiße Schuhsohlen aufhellen
Mit einer bleichenden Zahncreme können Sie schmutzige Schuhsohlen im Handumdrehen aufhellen. Die Zahnpasta auf eine Zahnbürste geben und die Sohlen behutsam reinigen. - Unangenehme Gerüche entfernen
Sie werden den Zwiebelgeruch an Ihren Händen nicht los? Waschen Sie Ihre Hände mit Zahnpasta und der Geruch ist vergessen. - Badezimmer-Fugen putzen
Im Badezimmer kann Zahnpasta nicht nur beim Zähneputzen, sondern auch der Fugenreinigung weiterhelfen. - Kaffeerückstände entfernen
Unschöne Tee- oder Kaffeerückstände an der Tasse können Sie mit Zahnpasta entfernen. - Fingernägel aufhellen
Nagellack kann die Fingernägel verfärben. Eine kostspielige Maniküre ist jedoch nicht immer notwendig. Reiben Sie stattdessen Zahnpasta auf Ihren Nägeln ein. Nach einer zehnminütigen Einwirkzeit kann die Creme mit lauwarmen Wasser abgespült werden und die Nägel erstrahlen in neuem Glanz. - Silberschmuck reinigen
Eine milde Zahncreme ohne Schleifpartikel kann angelaufenes Silber auffrischen. - Löcher verschließen
Ihre Wand ist von unzähligen Löchern von Nägeln und Schraubenlöchern übersät? Kurzfristig kann Zahnpasta Abhilfe schaffen und die Löcher füllen. Eine professionelle Lösung erspart Ihnen die Wundercreme allerdings nicht.
Mythos: Zahnpasta gegen Pickel
Der Mythos, dass Zahnpasta ein effektives Mittel gegen Pickel ist, hält sich seit vielen Jahren hartnäckig. Der Grund: Zahnpasta wirkt antiseptisch und verhindert die Keimvermehrung. Dank seiner entzündungshemmenden Wirkung eilt dem Reinigungsmittel ein heilender Ruf voraus.
In puncto Pickelbekämpfung ist Zahnpasta allerdings alles andere als nützlich, erklärt Volker Steinkraus vom Dermatologikum Hamburg gegenüber „Spiegel Online“. Inhaltsstoffe wie Methanol verursachen Hautirritationen und können die Entzündung verschlimmern. Steinkraus rät Betroffenen daher, bei Pickeln nicht zur Zahnpasta zu greifen.
Weiß, grün oder rot?
Die Zahnpasta aus Drogerie- und Supermärkte ist längst nicht mehr die weiße Creme, die sie einmal war. Viele Zahnpasten sind blau, grün, rot oder gestreift.
Einen nachweislichen Zusammenhang zwischen Farbe und Qualität sowie Zusammensetzung gibt es nicht. Die Farbpalette dient ausschließlich den Marketingzwecken einzelner Unternehmen.
Seit wann gibt es Zahnpasta?
Bereits im alten Rom wurde Zahnpulver zur Abreibung des Zahnbelags verwendet. Bis zur Entwicklung der ersten Zahnpasta sollten noch viele Jahrhunderte vergehen. 1850 erfand der amerikanische Zahnarzt Washington Sheffield die moderne Zahnpasta.
Die Creme wurde zunächst in Keramik- und Blechdosen angeboten. Das Problem: Die Zahnpasta trocknete nach wenigen Tagen aus. Knapp 30 Jahre später entwickelte der Sohn des Erfinders die erste wiederverschließbare Zahnpastatube.
Alleskönner Zahnbürste
Neben der Zahnpasta hält auch die Zahnbürste einige Geheimtricks parat. Sie eignet sich ideal für das Kämmen und Formen der Augenbrauen. Wer weiße Rückstände von Trockenshampoo vermeiden möchte, kann die einzelnen Haarpartien mit einer Zahnbürste durchkämmen.