Die besten Attraktionen in Bayern

Auf nach Bayern: Das sind die schönsten Attraktionen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ziele: Entdecken Sie den Freistaat jetzt in unserer Bildershow!
Wo steht der höchste Berg Deutschlands? Welches Bundesland hat die größte Fläche und sieben UNESCO Weltkulturerbe? Richtig, Bayern!
Was hat der Freistaat Bayern zu bieten?
Mit mehr als 70.500 Quadratkilometern besitzt der Freistaat Bayern die größte Fläche der 16 Bundesländer Deutschlands. Rund 13 Millionen Menschen wohnen hier, zusätzlich zählt Bayern die meisten Touristen Deutschlands.
In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen, was Sie unbedingt sehen sollten.
Die größte Stadt Bayerns ist die Landeshauptstadt München. Neben zahlreichen Bauwerken im romantischen Stil bis hin zur Postmoderne gibt es interessante Museen, die Bavaria Filmstudios und eine der größten Parkanlagen der Welt!
Landschaft: Berge und Seen
Auch Landschaftlich hat Bayern einiges zu bieten: Neben den Mittelgebirgen Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald, ragen die Bayerischen Alpen in die Höhe. Dort, in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, steht auch der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze mit 2962 Metern über Normalhöhennull. An diese Höhe kommt nur der Watzmann (2713 Meter) im Berchtesgadener Land ganz knapp heran.
Das bayerische Alpenvorland befindet sich südlich der Donau und ist bis zu den Bayerischen Alpen flach oder nur leicht hügelig. Hier befinden sich einige Seen, unter ihnen der Ammersee, der Starnberger See und der Chiemsee.
Testen Sie Ihr Wissen in unserem Bayern-Quiz:
In der malerischen Umgebung des bayerischen Allgäus liegt Schloss Neuschwanstein. Es diente als Vorbild für Gebäude auf der ganzen Welt, eine Führung sollte man sich also nicht entgehen lassen.
UNESCO-Weltkulturerbe
Bayern zählt ganze sieben Weltkulturerbe-Stätten. Zunächst wurden die Residenz und der Hofgarten in Würzburg 1981 ernannt, 1983 folgte die Wallfahrtskirche "Wies" in der Nähe von Weilheim. Zehn Jahre später wurde die Altstadt Bambergs mit vielen Fachwerkhäusern zum Weltkulturerbe ernannt.
Einst gab es eine Grenze in Bayern: die Römer trennten Süddeutschland von Südwestdeutschland. Diese Grenze, Limes, ist seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe. 2006 folgte wieder eine Stadt, die Altstadt von Regensburg mitsamt dem Stadtamthof.
Auch in Bayern stehen Pfahlbauten: in Pestenacker und Unfriedshausen in Landsberg am Lech und an der Roseninsel im Landkreis Starnberg. Diese prähistorischen Bauten wurden 2011 zum Weltkulturerbe erklärt. Schließlich wurde 2012 das Bayreuther Opernhaus ebenfalls in die Liste der Weltkulturerbe-Stätten aufgenommen.
Kein UNESCO-Weltkulturerbe, doch ein wichtiger Teil der jüngeren Geschichte Deutschlands und Bayerns, ist das KZ Dachau, das seit 1965 eine Gedenkstätte ist und rund 20 Kilometer nordwestlich von München liegt.
Das könnte Sie auch interessieren: Die besten Attraktionen in Niedersachsen!