Die besten Attraktionen in Niedersachsen

Die besten Attraktionen in Niedersachsen
Das zweitgrößte Bundesland Deutschlands hat einiges zu bieten! Wir zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten und Orte!
Wussten Sie, dass der schiefste Turm der Welt in Niedersachsen steht? Doch das ist nicht das Einzige, was das zweitgrößte Bundesland Deutschlands zu bieten hat! Lassen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub inspirieren!
In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen die besten Attraktionen Niedersachsens.
Niedersachsens UNESCO Weltkulturerbe
Weltkulturerbestätten gibt es in Niedersachsen gleich mehrere. Im Jahr 1985 wurden in Hildesheim sowohl der Dom mit Domschatz als auch die Michaeliskirche ernannt. Beide Gebäude wurden nach der Zerstörung durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg wieder vollständig nach dem Vorbild des Originals aufgebaut.
Beeindruckend sind auch die Altstadt von Goslar mit einer Vielzahl von Fachwerkhäusern und das Erzbergwerk Rammelsberg, beide sind seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Jahr 2010 wurde die Oberharzer Wasserwirtschaft ebenfalls zum Weltkulturerbe erklärt, als jüngstes Werk folgte 2011 das Fragus-Werk in der Kleinstadt Alfeld.
Natur und Attraktionen in Niedersachsen
Neben dem wunderschönen Nordseestrand, an dem man auch Wattwanderungen unternehmen kann, hat Niedersachsen weitere schöne Landschaften zu bieten. Die autofreie Lüneburger Heide lädt ebenso zu entspannten Spaziergängen ein wie der Teutoburger Wald, das Weserbergland oder der Harz. Im Harz befindet sich auch der höchste Berg Niedersachsens: Der Wurmberg ist 971 Meter hoch.
Mehrere Zoos und Tiergärten sind einen Besuch wert, beispielsweise der Erlebnis-Zoo in Hannover oder der Weltvogelpark Walsrode. Wer ohne Tiere auf Entdeckungsreise gehen möchte, hat eine große Auswahl an Abenteuern in Freizeitparks.
Außer dem zweitgrößten Freizeitpark Deutschlands, dem Heide Park Resort, gibt es mehrere Abenteuerländer, einen Dinosaurierpark, einen Märchenwald und vieles mehr zu entdecken!
Geschichte und Geografie
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Bundesland Niedersachsen offiziell am 1. November 1946 gegründet. Es entstand durch den Zusammenschluss des Landes Hannover mit Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe.
Mit einer Fläche von mehr als 47 000 km² ist Niedersachsen das zweitgrößte Bundesland Deutschlands nach Bayern. Im Norden grenzt Niedersachsen an die Nordsee, auch die Elbe zieht an mehreren Stellen eine natürliche Grenze. Fast 20 Prozent der Fläche sind Landschaftsschutzgebiete. Außerdem ist Niedersachsen der einzige Nachbar des Bundeslands Bremen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die besten Attraktionen Bayerns!