
Igitt! Die ekligsten Getränke der Welt
Pizzabier, eingelegte Tiere und mehr: Wir stellen die absurdesten und die wohl ekligsten Getränke der Welt vor!
Igitt! Die ekligsten Getränke der Welt
Pizzabier, eingelegte Tiere und mehr: Wir stellen die absurdesten und die wohl ekligsten Getränke der Welt vor!
Skorpionschnaps
Diese Variante mit eingelegten Skorpionen ist nichts für schwache Nerven und steht in Asien hoch im Kurs.
Vergorene Stutenmilch
Das Nationalgetränk der Mongolen wird auch Airag oder Kumys genannt. Allerdings ist die Milch mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack weniger schlimm als man vermuten möchte. Sie soll erfrischend sein und viele Vitamine und Spurenelemente enthalten.
Wodka-Maggi
Wodka und Maggi jeweils für sich allein – okay. Aber zusammen? 4 cl Wodka werden hier mit 10 Tropfen Maggi-Würze angereichert. Da schüttelt es einen schon vor dem "Genuss" des Drinks.
Möwenwein
Vielleicht haben die Inuit einfach einen sehr speziellen Geschmack. Und um Wein handelt es sich hier auch nicht wirklich (woher sollten hoch im Norden auch die Weintrauben kommen?) Dafür landet eine tote Möwe in einer Flasche mit Wasser und wird anschließend zum Fermentieren in die Sonne gestellt. Haben Sie da noch Durst?
Sourtoe Cocktail
Da schaute die ehemalige Profi-Turnerin Magdalena Brzeska skeptisch, als ihr im Downtown Hotel von Dawson City, Kanada, der Sourtoe Cocktail angeboten wurde. Wer berührt schon gern mit den Lippen einen menschlichen Zeh, der in einem Glas Whiskey schwimmt? Aus Versehen verschlucken sollte man den Zeh allerdings nicht. Dafür werden 500 Dollar Strafe fällig.
Spuckebier
Dass dieses Gebräu, das auch Chicha genannt wird, in den Anden von Südamerika vor allem aus Pflanzen wie Mais hergestellt wird, ist noch nicht ekelhaft. Aber es wird mit Speichel fermentiert, was ihm den Namen„Spuckebier“ eingebracht hat.
Drei-Penis-Likör
Die Chinesen haben ja diverse Heilmittel in petto. Für diesen Trunk muss man aber schon seinen Würgereiz unterdrücken. Die Penisse eines Hirschs, eines Seehundes und eines kantonesischen Hundes müssen zuvor mit Reiswein fermentiert werden. Lecker...
Katzenkaffee
Um den teuersten Kaffee der Welt zu trinken, darf man keine Berührungsängste mit Kot haben. Der Trunk Kopi Luwak, der aus Indonesien stammt, wird nämlich aus halb verdauten Kaffeebohnen in den Exkrementen von Fleckenmusangs gewonnen.
Pizzabier
Ein kühles Blondes zu einer Pizza – das kann man sich schon schmecken lassen. Was aber, wenn ein Getränkehersteller aus Illinois, USA, auf die Idee kommt, das „Mamma Mia! Pizza Beer“ zu erfinden und dem Bier Zutaten wie Tomaten, Basilikum, Oregano und Knoblauch zusetzt? Echte Bier-Fans sind von diesem Geschmack jedenfalls eher nicht begeistert.
Frosch-Saft
Er soll angeblich unter anderem gegen Asthma wirken sowie die Libido beflügeln. Doch dafür muss man tatsächlich pürierte Frösche aus dem Titicacasee in Peru trinken. Verkneifen sollte man sich das aber schon deshalb, weil die seltenen Tiere vom Aussterben bedroht sind und der Drink deswegen inzwischen höchst umstritten ist.
Schlangenschnaps
Sie sehen richtig – in der Flasche ist eine Schlange, in diesem Fall eine Kobra. In Vietnam wurde das Getränk erfunden, inzwischen ist es bis Südchina verbreitet. Die Tiere werden mehrere Monate in Reiswein eingelegt. Dass es sich dabei meist um Giftschlangen handelt, muss einen allerdings nicht verunsichern. Das Gift wird vom Alkohol denaturiert.
Panda-Dung-Tee
Pandas sind putzige Tiere. Da trifft es sich, dass dieser Tee aus China nur halb so ekelhaft ist wie man vermuten könnte. Er wird nämlich nicht direkt aus dem Dung der Tiere gewonnen. Sondern ihr Kot hilft, diesen speziellen grünen Tee, der mit 25.000 Euro pro Pfund zugleich der teuerste der Welt ist, schnell wachsen zu lassen.
Mäusewein
Hier muss man beim Verzehr schon sehr herzlos sein. In Mäusewein, den man etwa in China, Thailand oder Nordkorea trinkt, schwimmen fermentierte Mäusebabys herum.
Vogelnestgetränk
Die Chinesen sind einfach führend bei den verrückten Getränken. Für den Bird´s Nest Drink werden zwar keine Vogelnester, aber doch der Speichel von chinesischen Mauerseglern verwendet. Das klingt zwar abstoßend, aber angeblich soll der Drink gar nicht mal so übel schmecken.
Kuhwasser
Kühe sind ja in Indien heilig. Beim Kuhwasser, das dort vor einigen Jahren als Erfrischungsgetränk auf den Markt kam, muss man allerdings auch ihren Urin lieben.