Faszination Mond: Die schönsten Bilder des Erd-Trabanten
Von einem Supermond spricht man, wenn der Mond der Erde in seiner elliptischen Umlaufbahn am nächsten kommt und gleichzeitig Vollmond ist.
Faszination Mond: Die schönsten Bilder des Erd-Trabanten
Von einem Supermond spricht man, wenn der Mond der Erde in seiner elliptischen Umlaufbahn am nächsten kommt und gleichzeitig Vollmond ist.
Zu einem roten Mond kommt es bei einer Mondfinsternis. Der Mond ist dann vollkommen im Schatten der Erde, wird aber eben nicht unsichtbar, sondern rot. Deshalb wird er auch "Blutmond" genannt.
Dabei ist ein Vollmond allein ein beeindruckender Anblick.
Ein Vollmond entsteht, wenn sich Sonne und Mond von der Erde aus gesehen in entgegengesetzter Richtung befinden.
Aus dem All gesehen ist der Mond aschgrau, seine Portraits wirken wie schwarz-weiß-Aufnahmen.
Die Färbung, die man von der Erde aus sieht, erhält der Mond durch die Erdatmosphäre.
Bei einer Mondfinsternis erscheint der Mond also deshalb rot, weil das Sonnenlicht, welches ihn erreicht, durch die Erdatmosphäre strahlt.
Der helle Vollmond scheint durch das Sonnenlicht nachts die Erde zu beleuchten.
Er ist deutlich größer als andere Sterne und daher oft auch durch den Großstadt-Smog besser sichtbar.
Aus dem All gesehen ist der Mond noch beeindruckender.
Auch wenn die Sonne noch nicht gänzlich untergegangen ist, erscheint der Mond am Himmel.
Mit speziellen Kameras kann man auch von der Erde aus detaillierte Aufnahmen des Mondes machen - und sieht dabei die Krater.
Immer wieder versammeln sich Menschen, um besondere Monde zu beobachten. Beliebt sind hierfür Berge oder Hügel außerhalb der Städte, da der Nachthimmel hier klarer ist.
Je dunkler es wird, desto höher ist die Chance, auch andere Sterne zu beobachten.
Über dem Wasser ist der Mond besonders schön - hier spiegelt er sich im Meer.
Ein schöneres Bild von einem Urlaubsabend kann es wohl nicht geben.