
Ewig unvollendet: Diese bekannten Bauwerke sind bis heute nicht fertig
Wir zeigen 16 berühmte Bauruinen der Erde. Wetten, dass Sie erstaunt sind, welche Bauwerke dazu gehören?
Ewig unvollendet: Diese bekannten Bauwerke sind bis heute nicht fertig
Wir zeigen 16 berühmte Bauruinen der Erde. Wetten, dass Sie erstaunt sind, welche Bauwerke dazu gehören?
National Monument of Scotland, Edinburgh
Das Monument auf dem Calton Hill wird schon mal mit der Akropolis verglichen. So viel Geschichte hat es aber nicht zu bieten. Der Bau sollte die Gefallenen der Napoleonischen Kriege ehren, doch nachdem die Arbeiten 1826 begannen, ging bereits drei Jahre später das Geld aus und das Vorhaben endete.
Ta Keo Tempel, Angkor
In Kambodscha gehört diese hinduistische Tempelanlage zu den imposantesten Meisterwerken – und das selbst in der unvollendeten Form. Angeblich stoppten die Arbeiten vor etwa 1000 Jahren, weil ein Blitz eingeschlagen hatte und man das für ein schlechtes Omen hielt.
Stephansdom, Wien
Er ist zwar schon 881 Jahre alt, aber noch immer unvollendet: Der Nordturm des für Wien so ikonischen Bauwerks wurde nie fertiggestellt.
Centro Financiero Confinanzas, Caracas
Fans der Serie "Homeland" werden diesen Turm, der auch "Torre de David" genannt wird, als Schauplatz einer Serienfolge kennen. Der Wolkenkratzer wurde 1994 wegen der Bankenkrise in Venezuela nicht mehr weiter fertiggestellt und zwischenzeitlich für einige Jahre von Hausbesetzern bewohnt. Im August 2018 wurde der Turm durch zwei Erdbeben schwer beschädigt.
Flughafen Berlin Brandenburg, Schönefeld
Der deutsche Inbegriff eines unvollendeten Bauwerks ist mit Sicherheit aktuell der BER. Pleiten, Pech und Pannen bilden den roten Faden des Baus des Verkehrsflughafens. Seit 2006 wird hier gewerkelt und die Eröffnung, die eigentlich bereits 2011 erfolgen sollte, unter anderem wegen technischer Mängel Mal um Mal verschoben. Derzeit ist als nächstmöglicher Eröffnungstermin Herbst 2020 im Gespräch.
Unvollendeter Obelisk, Assuan
In der ägyptischen Stadt Assuan wäre dieser Obelisk mit 41,75 Metern Höhe und rund 1168 Tonnen Gewicht eigentlich einmal der größte altertümliche seiner Art geworden. Doch man geht davon aus, dass es Risse im Material waren, die dazu führten, dass er nie fertiggestellt wurde. Vermutlich wurden die Arbeiten um 1460 vor Christus begonnen.
Ryugyŏng-Hotel, Pjöngjang
Der Wolkenkratzer reckt sich wie eine gigantische Pyramide in den Himmel der nordkoreanischen Hauptstadt. Doch bislang ist hier im wahrsten Sinne des Wortes alles nur Fassade. Das Gebäude, das mit 330 Metern Höhe einmal der höchste Wolkenkratzer in ganz Asien werden sollte, wurde 1987 begonnen. 1992 erfolgte der Baustopp, bis 2011 wurde dann immerhin die äußere Hülle fertiggestellt – der Rest ist bis heute unvollendet.
Neues Schloss Herrenchiemsee, Chiemsee
Märchenkönig Ludwig II. hat sich diesen prunkvollen Schlossbau als Nachbau von Versailles gewünscht. Bevor das ambitionierte Vorhaben, das 1878 startete, fertig werden konnte, starb er allerdings 1886. Sein letztes großes Bauprojekt wurde dann wegen Finanzierungsproblemen gestoppt.
Szkieletor, Krakau
Er wird auch Unity Tower genannt und wurde von 1975 bis 1979 gebaut. Dann fiel das Projekt wirtschaftlichen Problemen zum Opfer. Die 92 Meter hohe Bauruine hat seinen Namen Szkieletor, weil es an ein Skelett erinnert.
Ghost Tower, Bangkok
185 Meter ist das Hochhaus, das eigentlich Sathorn Unique Tower heißt, inzwischen aber meist Ghost Tower genannt wird, hoch. Wirtschaftliche Probleme führten 1997 zum Baustopp. Zwischenzeitlich konnten Touristen die Ruine auf eigene Gefahr besichtigen, das ist aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich.
Sagrada Familia, Barcelona
1882 wurde der sagenhafte Bau von Antoni Gaudí begonnen. Vollendet wurde er bis heute nicht. Das soll nun endlich 2026 erfolgen – zum 100. Todestag von Gaudí.
Cathedral Church of St. John the Divine, New York
Sie hat eine Grundfläche von 11.240 m² und ist 183,2 m lang. Damit ist die Cathedral Church of Saint John the Divine die größte anglikanische Kirche in der Welt. Seit der Grundsteinlegung 1892 wurde das Gotteshaus allerdings bis heute nicht komplett fertiggestellt. Die Arbeiten ruhen immer wieder für einige Jahrzehnte, unter anderem wegen Geldmangel.
Duomo Nuovo am Dom in Siena
Eigentlich sollte der Dom von Siena mit dem Duomo Nuovo umfassend erweitert werden, doch statische sowie wirtschaftliche Probleme und die Pest sorgten dafür, dass 1357 alle Arbeiten eingestellt wurden. Heute kann man noch die Fassade und das nördliche Seitenschiff der Erweiterung sehen.
Straßburger Münster, Straßburg
Er gilt als Wahrzeichen des Elsasses und ist vor allem deshalb so unverkennbar, weil er eben nicht ganz vollendet und damit asymmetrisch geraten ist: Dem Straßburger Münster, der 1176 bis 1439 erbaut wurde, fehlt der Südturm. Bis 1874 war die Kathedrale mit ihrem 142 Meter hohen Nordturm das höchste Bauwerk der Erde.
McCaig‘s Tower, Oban
Das passiert, wenn ein Kolosseum in Schottland entstehen soll. Der McCaig's Tower auf dem Battery Hill von Oban wurde von Bankier John Stuart McCaig ab 1897 erbaut. Mit seinem Tod im Jahr 1902 endete das Vorhaben.
Alai Minar, Delhi
Auch dieses Monument wurde nie zu Ende gebaut. Es befindet sich im Qutb-Komplex von Delhi und wurde von dem ehrgeizigen Sultan Ala-ud-Din Khilji als Siegesturm in Auftrag gegeben. 1316, nach dem Tod von Khilji, stoppten die Bauarbeiten.