
Einige Buchläden bieten mehr als nur Regale voller Bücher. Diese Exemplare sind wahre Tempel der Literatur.
Einige Buchläden bieten mehr als nur Regale voller Bücher. Diese Exemplare sind wahre Tempel der Literatur.
Sie soll die Vorlage für die "Harry Potter"-Buchhandlung "Flourish & Blotts" in der Winkelgasse gewesen sein: Die Livraria Lello in Porto. Klingt plausibel, wenn man bedenkt, dass die Autorin J. K. Rowling eine Zeit lang in der Stadt gelebt hat.
Eine Besonderheit des portugiesischen Ladens: Der Eintritt kostet fünf Euro. Wer dort ein Buch kauft, kann dies allerdings verrechnen.
Ebenfalls in Portugal: Eine Textilwaren-Lagerhalle, die in eine Buchhandlung umfunktioniert wurde. Nicht nur Literatur ist in der Livraria Ler Devagar zu finden - auch Designergeschäfte und Kunstgalerien warten auf die Besucher.
Zu den schönsten Buchläden der Welt gehört definitiv auch Atlantis Books auf der Insel Santorin. Während man nach neuem Lesestoff sucht, kann man die griechische Sonne genießen.
Die chinesische Stadt Yangzhou ist nah am Wasser gebaut. Brücken prägen deshalb das Stadtbild. Die Bücherei-Kette Zhongshuge griff die Atmosphäre auf. Hier können Kunden wirklich in die Welt der Bücher abtauchen.
Das Shakespeare and Company befindet sich nicht in London, sondern in der französischen Hauptstadt Paris. Die Buchhandlung befindet sich am Ufer der Seine ...
... in einem Haus aus dem 17. Jahrhundert. Die alten Bücher laden zum Stöbern und Verweilen ein.
Im Last Bookstore in Los Angeles liegen die Bücher nicht einfach auf Tischen aus oder sind in Regalen einsortiert. Die Besitzer haben sich für aufwendigere Stapelmethoden entschieden.
Acqua alta nennen die Menschen in Venedig das typische Hochwasser im November. In der Stadt gibt es zudem eine Buchhandlung, die diesen Namen trägt. Passend dazu, liegen die Bücher in Gondeln, Booten und Badewannen.
Ateneo Grand Splendid in Buenos Aires ist ein ehemaliges Theater. Die Sitzreihen sind hier nicht mit Zuschauern, sondern mit Büchern besetzt. Dort gibt es auch ein Restaurant, in dem sich Leseratten stärken können.
Der Name "words on the water" beschreibt bereits, worum es hier geht: eine schwimmende Buchhandlung. Das Bücherboot fährt in London immer dorthin, wo es gebraucht wird.