
Einen Marathon zu laufen, ist schon lange nichts Besonderes mehr. Wenn Sie dennoch die Herausforderung suchen wollen, dann verknüpfen Sie die sportliche Höchstleistung doch mit einem Trip. Hier unsere Tipps für besonders schöne Strecken!
Einen Marathon zu laufen, ist schon lange nichts Besonderes mehr. Wenn Sie dennoch die Herausforderung suchen wollen, dann verknüpfen Sie die sportliche Höchstleistung doch mit einem Trip. Hier unsere Tipps für besonders schöne Strecken!
Natürlich geht der der Athen-Marathon über die Ursprungsstrecke von eben Marathon nach Athen. Über genau 42,195 Kilometer, Ziel ist das Panathinaiko-Stadion (siehe Bild). Der Lauf findet im Herbst statt.
Im Februar geht es in Japan gute 42 Kilometer durch Tokio. Der Lauf durch die Hauptstadt gehört zu den teilnehmerstärksten Marathonläufen weltweit.
Kein Scherz, auch in Grönland gibt es einen Marathon. Am Polarkreis die über 40 Kilometer abzuspulen, ist noch mal eine Stufe härter. Dafür hat man dort sicher seine Ruhe beim Laufen. Falls doch zu heftig: auch die Halbdistanz ist ausgeschrieben.
Ja, auch hier findet ein Marathon statt: In der Bucht des legendären Mont-Saint-Michel. Im Mai gehört der Felsen im Wasser nicht nur den Touristen, sondern auch den Sportlern.
Am legendären Uluru, besser bekannt als Ayers Rock, führt der Australian Outback Marathon vorbei. Im Juli, zu der Zeit also im Winter. Dieser Ausblick bietet Ablenkung von den Qualen.
Im Oktober steht der Venedig-Marathon an. Wer ob dieser Kulisse nicht zu Höchstleistungen motiviert wird, dem ist nur noch schwer zu helfen.
Wohl der Sehnsuchts-Marathon schlechthin für viele Athleten: der lange Lauf in New York. Über 50.000 Läufer streben jedes Jahr im Herbst durch den Central Park dem Ziel entgegen.
In der Region um den Schweizer Gipfel Jungfrau stellen sich Läufer im September der Herausforderung. Zu den über 40 Kilometern gesellen sich noch gut 1.800 Höhenmeter aufwärts - wahrlich eine Herausforderung!
Bei diesem Anblick denkt der Betrachter an Urlaub mit einem guten Drink in der Hand und Reggae-Musik im Hintergrund. Reggae passt, doch dabei wird auf Jamaika gelaufen. Eben 42,195 Kilometer.
Schöner Name, schöne Strecke: Der Big Sur Marathon führt in Kalifornien entlang der Pazifikküste.
Ja, auch in der Wüste kann man sich auf die Langdistanz wagen - wie zum Beispiel beim Sahara Marathon in Algerien. Hier steht das Laufen für einen guten Zweck im Vordergrund. Jedes Jahr im Februar können Sie sich der Hitze stellen.
Laufen auf der chinesischen Mauer? Klar! Aber rennen, gar einen Marathon absolvieren? Ja, auch das geht. Sicher unvergesslich. Auch wegen der hügeligen Struktur der Strecke.
Und wieder geht es in den Norden, genauer: Island. In der Hauptstadt Reykjavik messen sich die Marathonis im August über ihre Distanz. Zu warm ist es dort sicher nicht.
Nicht fehlen in unserer Auflistung darf der Berlin Marathon. Interessant vor allem, wenn Sie es auf eine neue Bestzeit anlegen. Denn die Strecke gilt als "schnell".
Die meisten laufen auf diesen Berg hoch, doch manche im März jeden Jahres auch am Fuße des Giganten ein 42-Kilometer-Rennen: den Kilimandscharo Marathon in Tansania.
Paris geht immer. Auch zum Laufen. Vor allem unter dem Eiffelturm. Im Frühjahr messen sich hier Hobby-Läufer und Profis.
Der Two Oceans Marathon in Südafrika: Wie der Name schon sagt führt er am atlantischen und indischen Ozean vorbei. Das Problem für Sie: Er geht gar über 56 Kilometer...
London, Baby! Die Metropole in England dürfen wir auf unserem langen Lauf über alle Kontinente natürlich nicht vergessen. Am Start auch Plüschelefanten.
Ob Sie beim Big Five Marathon "richtige" Elefanten sehen, bleibt offen. Zumindest ist der Lauf nach den markanten Tieren von Südafrika benannt: den großen Fünf, bestehend aus Elefant, Löwe, Leopard, Nashorn und Büffel.