
Ein Lost Place, den sich die Natur wunderschön zurückgeholt hat: Die S. S. Ayrfield, die 1911 in Großbritannien vom Stapel lief und heute als Wrack bei Sydney, Australien liegt.
Ein Lost Place, den sich die Natur wunderschön zurückgeholt hat: Die S. S. Ayrfield, die 1911 in Großbritannien vom Stapel lief und heute als Wrack bei Sydney, Australien liegt.
Überreste des Kommunismus: Diese alte Lok im ungarischen Bahnbetriebswerk Istvántelek trägt noch immer den roten Stern.
Wracks können sehr nützlich sein. In Akhalkalaki, Georgien wurde dieser alte Eisenbahnwagen in eine Brücke umfunktioniert.
Das Wrack des ehemaligen Lenkwaffenzerstörers HMAS Brisbane gehört heute zu den besten Tauchattraktionen Australiens.
Einst diente der Panzer in Puerto Rico dem US-Militär als Ziel für Schießübungen. Seit den 1970er Jahren verrottet er nun in der Brandung.
Sehenswert: Ein rostender 1951er Dodge-B-Pick-Up vor der traumhaften Landschaft von Utah.
Wenn Wracks zu Kunst werden: Diese Cadillacs ragen seit 1974 an der Route 66 bei Amarillo in Texas aus dem Boden.
Der Autofriedhof in Båstnäs, Schweden ist ein verwunschener Ort. Dafür sorgt schon die dicke Moosschicht, die die Rostlauben überzieht.
Ein Spiel mit Ebbe und Flut liefert sich diese P-38 Lightning der US Air Force vor der Küste von Wales. Das Flugzeug stürzte 1942 bei einem Trainingsflug ab.
Der Dschungel hat dieses Flugzeug-Wrack einer Lockheed Ventura, das im Zweiten Weltkrieg abstürzte, fast schon verschluckt.
"Wracks. Ausrangiert und zurückgelassen" von Chris McNab ist bei GeraMond erschienen. 224 Seiten, 29,99 Euro.