
Kloster sind wahre Ruheoasen - hier finden wir zur inneren Einkehr.
Kloster sind wahre Ruheoasen - hier finden wir zur inneren Einkehr.
"Ora et labora" lautet das Motto des Benediktinerordens. Hinter den Mauern des Klosters St. Johann im Schweizer Kanton Graubünden wird aber nicht nur gebetet und gearbeitet. Wer will, kommt im Gästehaus unter oder kann sich auf die oberhalb des Klosters gelegene Alp zurückziehen.
Zum Angebot gehören Fastenwochen, Kräuterkurse, Führungen durch die Anlage und das Museum sowie Einkehrtage.
Er wird als die spirituelle Hochburg des Elsass beschrieben: Der Odilienberg samt Kloster ist das Ziel vieler Wallfahrer des Jakobswegs, aber auch Urlauber, die klösterliche Ruhe und Natur suchen.
Auf dem Areal befinden sich diverse Übernachtungsmöglichkeiten. Außerdem lassen sich von dort aus hervorragend Wanderungen in die nähere Umgebung der Vogesen starten.
Auch ein Ausflug in die Dörfer Obernai (Foto) und Barr lohnt.
Majestätisch erhebt sich die Klosteranlage der Abtei Maria Laach über den Laacher See in der Eifel. Auch hier sind wieder Benediktiner am Werk und das seit 1093. Besonders Bücher- und Geschichtsfreunde kommen hier auf ihre Kosten.
Die Bibliothek der Abtei ist die größte Privatbibliothek in ganz Deutschland und umfasst über 250.000 Titel. Wer mag, kann auch im Gästeflügel übernachten und mit den Nonnen und Ordensbrüdern ins Gespräch kommen.
Mitten in Weinbergen gelegen, bietet die Abtei St. Hildegard in Hessen einen tollen Anblick.
Das Kloster steht in der Nachfolge der von der heiligen Hildegard von Bingen gegründeten Klöster Rupertsberg und Eibingen.
Wer länger bleiben will, kann das tun und sich die Restaurierungs- und Keramikwerkstatt sowie Goldschmiede näher ansehen, sowie an diversen Kursen teilnehmen.