
Das Elsass gehört zu den schönsten Regionen Frankreichs. Sowohl Aktivurlauber, Genießer als auch Ruhesuchende kommen hier auf ihre Kosten.
Das Elsass gehört zu den schönsten Regionen Frankreichs. Sowohl Aktivurlauber, Genießer als auch Ruhesuchende kommen hier auf ihre Kosten.
Ein guter Ausgangspunkt für eine Reise durch das Elsass ist Straßburg. Die mittelalterliche Altstadt wartet mit zahlreichen Gassen, Museen und Gärten auf - zudem ist sie ein UNESCO-Weltkulturerbe. Der Straßburger Münster gehört zu den schönsten Kathedralen Europas.
Außerdem sind in Straßburg mehrere Organe der Europäischen Union beheimatet: Sowohl der Europarat, das Europaparlament als auch der Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte haben in der Stadt ihren Sitz.
Rund 70 Kilometer von Straßburg entfernt befindet sich eine Ortschaft, die auch als "Kleines Venedig" bezeichnet wird. Colmar besticht durch seine bunten Fachwerkhäuser und Kanäle, die zu romantischen Bootsfahrten einladen.
Wunderschön ist auch die Stadt Mulhouse (zu Deutsch: Mühlhausen). Im Botanischen Garten, der seit 1868 besteht, lässt es sich wunderbar vom hektischen Alltag abschalten.
Direkt an den Pfälzerwald schließen die Hügel der Vogesen an. Auf dem Gipfel des knapp 1.000 Meter hohen Hartmannswillerkopf hat man einen grandiosen Ausblick über die elsässische Landschaft.
Burgliebhaber kommen im Elsass voll auf ihre Kosten. Zu den meistbesuchten gehört die Hohkönigsburg bei Orschwiller. Diese stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruiert.
Ein Publikumsmagnet ist die Burg Fleckenstein. Hier können Besucher den traumhaften Ausblick auf den Naturpark Nordvogesen genießen.
Die älteste Touristenstraße Frankreichs führt 170 Kilometer durch Weinanbaugebiete. Die Elsässer Weinstraße verläuft von Nord nach Süd - auf der Strecke liegen zahlreiche malerische Dörfer...
Zu den schönsten gehören Riquewihr, Ribeauvillé und Kaysersberg (Bild). Die drei Dörfer befinden sich am Rande der Vogesen. Verwinkelte Gassen und einen traumhaften Ausblick auf die Weinberge haben alle zu bieten.
Wer an das Elsass denkt, muss meist unweigerlich auch an Flammkuchen denken. Neben einem guten Glas Wein, ist der flache Teigfladen, der traditionell mit Rahm, Speck, Zwiebeln und Käse bedeckt ist, in fast jedem Restaurant zu kriegen.
Eine weitere Spezialität der Region ist Münsterkäse. Es handelt sich dabei um einen Weichkäse, der aus dem Münstertal stammt. Dort wird er immer noch per Hand hergestellt.