In Katalonien schmücken Kinder den Weihnachtsbaum, indem sie ihm ein Gesicht und zwei Beine verpassen. Am 25. Dezember schlagen die Kinder im Rhythmus eines Weihnachtsliedes mit Stöcken auf ihn ein, damit er Süßigkeiten "auswirft".
In Österreich ist es Tradition, am 5. Dezember in einem Krampus-Kostüm mit großen Glocken möglichst viel Lärm zu machen. Auch Kinder machen beim "Krampuslauf" mit, bei dem die Verkleideten die Passanten erschrecken.
In Wales wandert Mari Lwyd durch die Straßen. Zwischen Weihnachten und dem 6. Januar ziehen die Bürger begleitet von einer Puppe mit einem Pferdeschädel von Haus zu Haus. Wer den Pferdeschädel in sein Haus lässt, soll im kommenden Jahr Glück haben.
Im Nordwesten Grönlands ist der "Kiviak" das traditionelle Weihnachtsessen. Dafür werden bis zu 500 Krabbentaucher inklusive Federn und Schnabel in eine ausgehüllte Robbe gestopft und unter einem Stein vergraben. Dort soll sie drei Monate fermentieren, bevor sie an Weihnachten gegessen wird.
In Japan steht am 24. Dezember traditionell das Menü von Kentucky Fried Chicken auf dem Tisch. Diese Tradition ist der erfolgreichen Marketing-Kampagne "Kentucky ist Weihnachten" zu verdanken. KFC bietet an Weihnachten in Japan spezielle Eimer mit Kuchen und frittiertem Hähnchen an.
Weihnachten ist in Russland wortwörtlich das Fest der Liebe. Es ist dort Tradition, dass Frauen am 6. Januar damit beginnen, ihren zukünftigen Ehemann zu finden. Zwölf Tage lang rufen sie zufällige Telefonnummern an. Wer am anderen Ende den Anruf annimmt, soll der zukünftige Ehemann werden.
In den USA gibt es den Weihnachtsbrauch der Weihnachtsgurke. Das ist eine Gurke aus Glas, die in der Dekoration des Weihnachtsbaums versteckt wird. Wer die Gurke findet, erhält ein weiteres Geschenk. Dieser Brauch stammt ursprünglich aus Deutschland.
In Norwegen werden vor Heiligabend alle Besen im Haus versteckt, damit Hexen diese nicht stehlen und mit diesen wegfliegen können. Wenn sie keine Besen im Haus finden, wollen sie dieses laut dem Brauch auch nicht betreten.
In Schweden versammelt sich die Familie am 24. Dezember um 15 Uhr, um zusammen "Kalle Anka" zu schauen. Bei diesem Cartoon handelt es sich um Donald Duck. Medienberichten zufolge schaut jedes Jahr rund ein Drittel der schwedischen Bevölkerung den Cartoon an Weihnachten.
In Ungarn wird an Weihnachten der "Luca-Stuhl" angefertigt. Nach dem mehrtägigen Aufbau muss sich der Monteur in der Kirche auf diesen stellen und nach Hexen Ausschau halten. Hat er sie gefunden, muss er den Stuhl zuhause verbrennen, während Kinder anfangen zu jodeln und die Hexen ihn verfolgen.