Oft werden die Ostereier - insbesondere das erste Ei - in Bulgarien traditionell rot eingefärbt. Die älteste Frau des Hauses streicht den Kindern über die Wange oder macht damit ein Kreuz auf die Stirn. Das soll Glück und Gesundheit bringen.
Unter anderem in der Schweiz aber teils auch in Deutschland gibt es den Brauch, zwei Ostereier aneinander zu schlagen. Wird das Ei beschädigt, verliert man. Ein größeres Event ist beispielsweise die traditionelle "Eiertütschete" auf dem Kornhausplatz in Bern.
Zu Halloween oder Fasching sieht man auch in Deutschland auf den Straßen vielleicht die eine oder andere Hexe, in Finnland sind die Osterhexen ein beliebter Brauch. Kleine Kinder ziehen verkleidet um die Häuser und erhoffen sich Süßigkeiten oder etwas Taschengeld.
In Schweden gibt es ebenso Osterhexen oder auch Osterweiber. Die Kinder gehen hier ebenfalls von Tür zu Tür und hoffen auf Süßigkeiten. Die Nachbarinnen und Nachbarn bekommen dafür selbstgebastelte Osterbriefe oder gemalte Bilder.
In den USA findet alljährlich das berühmte "Eierrollen" auf dem Rasen des Weißen Hauses statt, bei dem die Kinder das Ei mit langstieligen Löffeln vor sich her rollen. Hier sind Ex-US-Präsident Joe Biden und seine First Lady Jill beim "Easter Egg Roll" im Jahr 2024 zu sehen.
Während viele Kinder in Deutschland einen Schokohasen im Körbchen haben, sitzt dort in Australien ein Bilby. Die Schokoladenfiguren könnten glatt als Mischung aus Mini-Känguru und Springmaus durchgehen.
Die Iren tragen in manchen Gegenden zu Ostern Heringe zu Grabe, als Symbol dafür, dass die Fastenzeit - in der Fisch früher Hauptmahlzeit war - zu Ende ist.
In Spanien wird in der Karwoche (Semana Santa) allerorts mit Prozessionen gefeiert, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vermummt durch die Straßen ziehen. Hier eine Prozession im andalusischen Malaga.
Eine beliebte dänische Tradition sind Osterbriefe, bei denen ein kleines Rätsel gelöst werden soll. Empfänger müssen erraten, von wem der Gruß stammt. Wer daneben liegt oder ertappt wird, muss der anderen Person ein Ei schenken, dieser ein Küsschen geben oder eine Party schmeißen.