
© Thinkstock/iStock/porojnicu
Biosphärenreservat Donaudelta in Rumänien: Seit 1991 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Donaudelta ist besonders reich an Fischen und Vögeln. Es gibt 5200 Tier- und Pflanzenarten, die größte Pelikan-Kolonie Europas lebt hier. Das Problem: Öl- und Gasabbau sowie landwirtschaftliche Nutzung des Gebiets, für die große Teile der Sumpfwirtschaft trockengelegt wurden, haben der Natur stark zugesetzt. Seit 2000 versucht man zwar eine Renaturierung der Feuchtgebiete. Aber das äußerst empfindliche Biotop bleibt unter anderem durch die vielen Touristen und den Ausbau der Infrastruktur weiterhin bedroht.