
Deutschland entwickelt sich immer mehr zu einem Triathlon-verrückten Land. Wo die Wettkämpfe besonders lohnenswert sind, das zeigt Ihnen diese Bilderstrecke. Doch davor für alle Unkundigen in Sachen Dreikampf die drei Disziplinen.
Deutschland entwickelt sich immer mehr zu einem Triathlon-verrückten Land. Wo die Wettkämpfe besonders lohnenswert sind, das zeigt Ihnen diese Bilderstrecke. Doch davor für alle Unkundigen in Sachen Dreikampf die drei Disziplinen.
Zunächst wird geschwommen, oft in Seen, manchmal im Meer oder auch in Flüssen oder Kanälen.
Danach folgt das Radeln - auf flacher oder hügeliger Strecke, über Land oder durch die Stadt. Eben je nach Wettkampfort.
Das Ziel erreicht man per pedes. Und mit viel Adrenalin. Geschafft! Doch wo ist der Wettkampf besonders schön?
Vor der wunderschönen Kulisse von Schloss Moritzburg in Sachsen findet auch ein Triathlon statt. In der Sprint-, olympischen, Halb- und der Ironman-Distanz. Diese liegt bei 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und einem Marathonlauf über 42,195 km.
Vor der weltbekannten Challenge im Juli geht Ende Juni im fränkischen Roth schon ein kürzerer Triathlon über die Bühne. Und zwar über die olympische Distanz: 1,5 km schwimmen, 40 radfahren und 10 km laufen.
Auch am Chiemsee, am Fuß der bayrischen Alpen, können Sie sich in einen tollen Wettkampf stürzen. Bei diesem Ausblick sollte das mit der Motivation kein Problem sein... Egal ob über die Volks-, Kurz- oder Mitteldistanz.
Wieder ein Kontrast: Der Wettkampf am Schluchsee im herrlichen Schwarzwald. Hier gibt es nichts zum Auswählen: 1,5 km - 36 km - 10 km ist Pflicht, also die Olympia-Vorgabe. Dafür hat man als Sportler genug Zeit, die Landschaft zu genießen.
Wer mag sich bei Anblick dieser Kulisse nicht gerne in den Wettkampf stürzen? Wie auch am Schluchsee finde der Dreikampf im, am und um den Schliersee Mitte Juli statt. Er gilt als einer der schönsten überhaupt. Distanz: 1,5 km; 40 km; 10 km.
Der Hamburg Triathlon ist der größte Tria der Welt: Über 10.000 Sportler gehen hier an den Start. Zur Auswahl stehen vor der tollen Kulisse der Stadt und der Alster Sprint (0,5 km; 20 km; 5 km) und die olympische Dauer.
Schwimmen im Neckar vor der Kulisse der Altstadt von Heidelberg - das hat etwas. Ende Juli geht es über 1,6 km schwimmen, 35 km radeln und 10 km laufen ins Ziel. Gerne auch als Staffel, wenn Ihnen das eher zusagt.
In der Flensbuger Förde wird beim Ostseeman geschwommen, genauer: vor Glücksburg. Zu Beginn des Augusts gibt es für die Athleten nur die volle Packung, also den klassischen Ironman. Gute acht Stunden braucht der Sieger bei den Männern dafür.
Cross-Triathlon der Xterra-Serie wird ebenfalls im August im sächsischen Zittau den Zuschauern geboten: Schwimmen im See, mit dem Mountainbike durch den Wald und dann noch ein Cross-Lauf. Über eine ungefähre olympische Distanz.
Veranstaltungsort des Allgäu-Triathlons ist Immenstadt. Die Natur ist - siehe das Bild - ein Traum. Im Angebot: Sprint, olympische und Mitteldistanz. Nicht zu vergessen: die Staffeln.
Etwas Besonderes ist der Tri Islands an der Nordsee. Über drei Inseln (Amrun, Föhr, Sylt), mit Schiffstransfers, vorherigen gemeinsamer Wattwanderung und und und. Der Haken: die Anmeldung kostet rund 200 Euro.
Auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt es im September einen kleinen, aber feinen Triathlon. Allerdings nur über die kurzen und sehr kurzen Strecken, doch das dürfte den Spaß nicht schmälern.
Wir verabschieden uns in die Wechselzone und wünschen viel Erfolg beim Trainieren für eine dieser tollen Tria-Veranstaltungen!