Mexiko / Riviera Maya: 28 Grad Tagestemperatur, 25 Grad warmes Wasser und sieben bis acht Stunden Sonne täglich - so lauten die langjährigen Durchschnittswerte für die Riviera Maya, Mexikos karibische Küstenregion auf der Halbinsel Yucatan. Zwischen Februar und April fällt - statistisch gesehen - am wenigsten Niederschlag. Die meisten der großen, hochwertigen Hotelanlagen konzentrieren sich auf die Urlaubsorte Playa del Carmen und Cancún. Unbedingt ansehen sollten Sie sich bei einem Ausflug die schöne, üppige Landschaft und die weltberühmten Mayastätten - ein unvergessliches Erlebnis!
Dominikanische Republik: Wer sehnt sich im Winter nicht nach wohlklingenden karibischen Urlaubsorten wie Punta Cana oder Puerto Plata? In der Tat bieten die beiden populärsten Ferienziele der Dominikanischen Republik auch in den Wintermonaten sehr angenehme Temperaturen, herrlich warmes Meerwasser und viel Sonne. Während der Wintermonate fällt zwischen Puerto Plata und der wunderschönen, ursprünglichen Halbinsel Samana mehr Niederschlag als im Sommer - das genaue Gegenteil zu den Regionen Punta Cana und Santo Domingo.
Florida: Der "Sunshine State" der USA heißt Florida! Während in New York und Berlin Wintermäntel getragen werden, können Florida-Urlauber meistens die Sonne und das warme, dennoch nicht zu heiße Klima genießen. Die Freizeitmöglichkeiten garantieren zudem viel Abwechslung: endlose weiße Sandstrände locken z.B. in Clearwater oder Sarasota. Weltbekannt sind die rund 100 Themenparks in der Region Orlando, z.B. die Universal-Studios (Bild), Walt Disney World oder das Kennedy Space Center. Zu den größten Highlights gehören ferner der Everglades Nationalpark und die Art-déco-Metropole Miami Beach mit ihren langen Sandstränden.
Malediven: Die Inselgruppe im Indischen Ozean weckt und stillt auch die anpruchsvollsten Urlaubssehnsüchte: schneeweiße Sandstrände mit Palmen und warmes, türkisblaues Meer - das Ganze garniert mit wunderbarem Wetter, hochwertigen Hotelanlagen und erstklassigem Service. Ruhe statt Ballermann: auf den kleinen Malediven-Atollen tummeln sich nicht allzu viele Urlauber, so dass Erholung suchende Gäste in diesem Badeparadies die perfekte Ferienadresse finden dürften...
Kenia: Das vielfältige ostafrikanische Land ist ein ideales Reiseziel für alle, die den Badeurlaub mit einer erlebnisreichen Safari kombinieren möchten. Wer der Tierwelt in freier Natur begegnen möchte, hat bei ein- oder mehrtägigen Ausflügen ausreichend Gelegenheit. Die Ferienhotels liegen meist direkt am Indischen Ozean und bieten Palmenstrände, Pools und Meer satt, z.B. am beliebten, puderzuckerweißen Diani Beach im Süden. Hier finden sich auch Möglichkeiten zum Schnorcheln oder Windsurfen. An der Nordküste liegt der populäre Bamburi Beach, von wo aus Sie z.B. einen Ausflug in die nahe Metropole Mombasa unternehmen können. Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind in Kenia ganzjährig hoch. Tipp: Statistisch gesehen fällt zwischen Januar und März am wenigsten Niederschlag; rund 9 Stunden scheint die Sonne dann durchschnittlich am Tag.
Südafrika: Auch wenn Südafrika vor allem in der Kapregion ebenfalls mit tollen Stränden aufwarten kann: Zum Badeurlaub allein ist das Land viel zu schade - und der Flug zu weit. Wunderschöne Landschaften, faszinierende Tierreservate wie der Krüger Nationalpark und gute Sportmöglichkeiten wie Surfen oder Golfen sind mindestens genauso attraktiv viele Gäste. Zum Pflichtprogramm gehört ein Besuch Kapstadts - mit dem majestätischen Tafelberg im Hintergrund gewiss eine der schönsten Städte der Welt. Auch die Umgebung der malerisch gelegenen Kap-Metropole weiß ihre Gäste zu bezaubern, z.B. die Weingebiete bei Stellenbosch.
Fuerteventura: Wer abwechslungsreiche Landschaften mit viel Grün schätzt, wird auf Fuerteventura dagegen nicht glücklich werden. Die langgezogene, sehr karge Insel ist allein durch ihre großartigen Dünenstrände berühmt geworden. Auf die stößt der Urlauber im Nordosten bei Corralejo und vor allem in der Region Jandia ganz im Süden. Hier haben Strandliebhaber gleich mehrere attraktive langgezogene Areale zur Auswahl, wie sie wohl keine andere Region in Europa bietet.
Lanzarote: Die Insel Lanzarote hat einen vulkanischen Ursprung. Viele Touristen zeigen sich nach einer Rundfahrt fasziniert, z.B. nach dem Besuch des Timanfaya-Nationalparks, der teilweise wie eine Mondlandschaft wirkt. Die wenigen Strände der Insel sind meist mit Sand aufgeschüttet worden, etwa in den beliebten Ferienorten Puerto del Carmen, Playa Blanca und Costa Teguise.
Teneriffa - Ideal für vielseitige Ferien: Teneriffa ist die richtige Insel für Urlauber, die vielseitige Ferien schätzen und nicht allein am Strand liegen wollen - echte Traumstrände gibt es hier nicht. Doch wer gern Ausflüge unternimmt, dem bieten sich auf der größten Kanaren-Insel reichlich Möglichkeiten. Empfehlenswert sind zum Beispiel Fahrten zum Papageienpark Loro-Parque oder auf den Teide, mit 3.718 Metern der höchste Berg Spaniens. Im sonnigeren, dafür kargen Süden lockt die neue Ferienregion Costa Adeje immer mehr Gäste an, die Wert auf eine hochwertige Umgebung legen.