Resturlaub für den ersten Kurztrip des Jahres optimal nutzen
© Shutterstock.com / Nejron Photo
Keine Lust auf Schnee und Kälte? Dann ab in die Sonne!
Das Jahr hat kaum begonnen, da fühlen sich viele Menschen schon wieder urlaubsreif. Wer aus dem letzten Jahr noch Resturlaub übrig hat, darf sich freuen. Das sind die ersten Reisetipps des noch jungen Jahres.
Auch wenn der Weihnachtsurlaub bei den meisten Deutschen weniger als zwei Wochen her sein dürfte, blicken viele schon wieder sehnsüchtig auf die freien Tage im Sommer. Wer noch Resturlaub aus dem vergangenen Jahr übrig hat, muss sich nicht so lange gedulden. Doch wohin verreisen? Klassischer Skiurlaub, Kurztrip in Europas Süden oder gleich über den großen Teich?
- Skiurlaub am Wochenende
Der Klassiker: Winterzeit ist und bleibt Wintersportzeit. Neben den großen Wintersportorten in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz lohnt sich vor allem für Sparfüchse ein Blick nach Tschechien. Skigebiete wie die Spindlermühle oder Harrachov im Tschechischen Riesengebirge locken - neben Schneesicherheit - mit tollen Sparangeboten. Ein verlängertes Wochenende sorgt also nicht nur für Entspannung, sondern schont auch noch den Geldbeutel. - Kurztrip in den Süden
Genug vom deutschen Winter? Sonne tanken in Europas Süden ist derzeit schwieriger als gewohnt. Auch in Städten mit vermeintlicher Sonnen-Garantie ist die kalte Jahreszeit endgültig angekommen. Egal ob Madrid, Lissabon, Athen oder Rom - mehr als 12 Grad Celsius sind derzeit nicht drin. Die türkische Metropole Istanbul versank in den vergangenen Wochen sogar im Schnee. Frühlingshafte Temperaturen gibt es in Europa derzeit nur auf den Kanarischen Inseln. Dort sind die meisten Hotels allerdings bereits seit Monaten ausgebucht. Vor der Küste Afrikas ist momentan Hauptsaison. - Ausgedehnte Fernreise
Zugegebenermaßen kein Schnäppchen, aber wer genug Resturlaub (und das nötige Kleingeld) übrig hat, sollte unbedingt über eine Reise über "den großen Teich" nachdenken, beispielsweise nach Florida. Das Wort "Winter" kennen die meisten Einwohner des selbsternannten "Sunshine State" nur vom Hörensagen. Angenehme 25 Grad Celsius machen den südlichsten Bundesstaat der USA momentan zu einem attraktiven Reiseziel.
Quelle: spot on news