Ruhe und Abgeschiedenheit: Urlaub im Kloster
Es muss nicht immer der Süden sein: Die freien Tage lassen sich auch bestens in deutschen Klöstern verbringen. Abstriche in Sachen Luxus oder Freizeitgestaltung? Fehlanzeige! Die Klöster in Benediktbeuern oder Arenberg schaffen den Spagat zwischen Tradition und Moderne ohne Probleme.
Eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen - dieser Vorsatz entpuppt sich oftmals als schwieriges Unterfangen. Denn selbst ein sorgfältig geplanter Urlaub kann im Handumdrehen zu einem Spießrutenlauf zwischen hoffnungslos überfüllen Strandpromenaden und schlechtem Hotelservice werden. Tatsächliche Entschleunigung können Besucher mittlerweile in zahlreichen deutschen Klöstern erleben.
Standen diese bisher für rustikale Fremdenzimmer und strikt geregelte Tagesabläufe, wachsen seit geraumer Zeit sowohl das Freizeitangebot als auch die Ausstattung der Anlagen. Von Bogenschießen über Meditationen bis hin zu Wellness-Programmen ist mittlerweile viel geboten. Zudem stellen die meisten Klöster ihren Besuchern mittlerweile frei, ob sie an den täglichen Gebeten und Ritualen teilnehmen möchten.
Kloster Benediktbeuern
Innerhalb der Mauern des ehemaligen Benediktinerklosters Benediktbeuern, nahe der deutsch-österreichischen Grenze, bieten die Mönche ihren Besuchern neben komfortabel eingerichteten Gästezimmern, zahlreiche Freizeitaktivitäten an. Meditations- oder Tai-Chi-Kurse gehören ebenso zum Programm wie Ausflüge in die Natur. Vor allem die Moore in der Nähe des Klosters eignen sich hervorragend für Erkundungsgänge.
Kloster Arenberg
In der Nähe von Koblenz befindet sich das Kloster Arenberg, das von Dominikanerinnen bewohnt wird. Hier können sich die Besucher nicht nur entspannen, sondern sich auch in einem der zahlreichen Kurse über Heilkräuter weiterbilden lassen. Dazu kommen Angebote wie Zeitmanagementkurse, Ernährungsvorträge, Kurse über kreatives Schreiben oder Wohlfühlwochen mit Massagen.