Verrückt: Das sind die seltsamsten Feiertage weltweit

Das sind die seltsamsten Feiertage weltweit
Ob ohne Hosen oder als Pirat - Feiertage kann man auf viele Arten und Weisen genießen. Wir zeigen Ihnen deshalb die seltsamsten Feiertage, die es weltweit gibt.
Haben Sie schon einmal etwas von dem Welt-Seifenblasen-Tag gehört? Nein? Na, dann bringen wir Sie mal auf den neuesten Stand. Denn Feiertage sind nicht nur etwas für die kirchlichen Traditionen. Eigentlich kann jeder einen neuen Feiertag ins Leben rufen – wenn er nur genug Aufmerksamkeit bekommt. Wir zeigen Ihnen, welche kuriosen Feiertage es auf der Welt gibt.
Freude über gesetzliche Feiertage
Gesetzliche Feiertage sind stets willkommen. Schließlich bedeutet das für die meisten, dass sie an diesem Tag einmal länger liegen bleiben können und nicht zur Arbeit müssen.
Was dabei an einem solchen Tag tatsächlich gefeiert wird, geht da meist unter. Bei staatlichen Feiertagen sind das häufig historische Tragödien und Triumphe, um eine kollektive Identität aufrecht zu erhalten – wie zum Beispiel am Tag der Deutschen Einheit, an dem an das Glück des wiedervereinten Deutschlands erinnert wird.
Potenzial von Feiertagen erkannt
Auch die Vereinten Nationen erkannten schon früh das Potenzial von Gedenk- und Feiertagen. So proklamierte die UNO am 31. Oktober 1947 den ersten „Welttag der Vereinten Nationen“.
Was sie sich damit erhofften: die Weltorganisation im Bewusstsein der Weltbevölkerung zu verankern. Bei diesem Erfolg konnte es die UNO nicht belassen und hat seit diesem noch weiter Feiertage ins Leben gerufen, darunter der Tag der Muttersprache und der Welttoilettentag.
Jeder kann einen seltsamen Feiertag ausrufen
Doch dabei ist es nicht geblieben. Denn im Prinzip kann jeder einen neuen Feiertag ausrufen.
Wenn er genug Aufmerksamkeit bekommt, landet er vielleicht sogar in einem der Kalender im Internet. Das Ergebnis: Mittlerweile gibt es kaum einen Tag im Jahr, an dem nicht irgendetwas gefeiert wird!
Damit man da den Überblick nicht verliert, haben wir für Sie die seltsamsten Feiertage in unserer Bildershow zusammengestellt.
Kuriose Feiertage tief im Internet
Die meisten kuriosen Feiertage existieren nur in den Kalendern des Internets, so auch der Welttag des Schneemanns am 18. Januar oder der Tag der Komplimente am 24. Januar.
Tatsächlich sind 60 bis 70 Prozent dieser Feiertage Marketingaktionen. So wird zum Beispiel zum Internationalen Männertag Werbung für Ausflüge oder Verwöhnprogramme extra nur für Männer gemacht.
Und so schön es auch wäre: Am Welt-Seifenblasen-Tag darf man leider zum Seifenblasen-Pusten nicht von der Arbeit Zuhause bleiben.