Vorsicht Pinguin: Verrückte Straßenschilder weltweit

Verrückte Straßenbilder rund um den Globus: Nicht nur in Deutschland kann der Schilderwald sehr verwirrend sein. Der Mietwagenanbieter "Sunny Cars" hat daher die kuriosesten Straßenschilder aus aller Welt gesammelt. Wir stellen Ihnen die seltsamsten Schilder genauer vor!
Bereits auf deutschen Straßen sind viele einheimische Autofahrer oft ahnungslos, was welches Schild bedeutet. Treffen diese Fahrer dann im Ausland auf unbekanntes Terrain, kann es kompliziert werden.
Verrückte Straßenschilder weltweit
Auf ausländischen Straßen können Gefahren lauern, die in Deutschland völlig fremd sind.
Doch nicht nur das: Auch uns völlig bekannte Verbote oder Hinweise können in anderen Ländern auf unbekannte Weise dargestellt werden - und Sie möchten sicher nicht in einer fremden Sprache erklären, warum Sie im klar ausgeschilderten Parkverbot stehen oder auf der falschen Seite in eine Einbahnstraße gefahren sind.
Deshalb zeigen wir Ihnen in unserer Bildershow die kuriosen Straßenschilder rund um den Globus.
Unverständliche Straßenschilder in Deutschland
Auch der Schilderwald in Deutschland ist nicht immer durchschaubar. So werden unterschiedliche Symbole mal alleine, mal in Verbindung mit anderen genutzt, um Vorschriften auszudrücken.
So ist beispielsweise eine Geschwindigkeitsbeschränkung in Verbindung mit dem Schild "bei Nässe" tatsächlich nur bei nasser Straße gültig, sonst gilt zum Beispiel auf Bundesstraßen das Tempolimit von 100 Stundenkilometern.
Ein Schild mit einer Schneeflocke dagegen weist aber nicht auf eine zeitliche Einschränkung der Geschwindigkeitsbegrenzung hin. Sie hat keinen Einfluss auf deren Einhaltung. Die Schneeflocke ist lediglich eine Warnung vor gefährlichen Situationen bei Glätte auf der ausgeschilderten Straße.
Tempolimits im Ausland
Doch nicht nur in Deutschland können missverstandene Tempolimits zum Verhängnis werden. Wer in anderen Ländern auf Landstraßen wie selbstverständlich 100 Sachen drauf hat, kann ganz schön in die Falle tappen.
So sind beispielsweise in Belgien und Luxemburg für PKW 90, in Dänemark 80 Stundenkilometer erlaubt.
Auch auf den Autobahnen sind die landeseigenen Geschwindigkeitsbegrenzungen unbedingt zu beachten. In kaum einem anderen Land ist es erlaubt, wie in Deutschland an bestimmten Stellen mit unbegrenzter Geschwindigkeit zu fahren.
In Liechtenstein sind zum Beispiel lediglich 100 Stundenkilometer erlaubt, in Polen dagegen bis zu 140 Kilometer pro Stunde.