Vorsicht: Hier spukt’s in Deutschland!
Urlaub mit Gruselfaktor: Auch heute glauben noch viele Menschen an Geister und bösem Zauber – und das nicht nur an Halloween. Eine "Geisterbahn"-Rundfahrt zu den unheimlichsten Orten in unserem Land…
Seit den 90er Jahren weiß auch bei uns jeder: An Halloween spuken die Geister! Immer mehr große und kleine Deutsche verwandeln sich am 31. Oktober zum Gespenst, Monster, Zombie & Co., um anderen das Fürchten zu lehren – wenn sie denn nichts Süßes rausrücken…
Hier geht's zur großen Bildershow mit den Spukschlössern!
Der Grusel-Kick: Dieser ganz bestimmte, wohlige Schauer, der einem vor Schreck über den Rücken fährt! Ein Gefühls-Mix aus Geisterbahnfahrt und Gänsehaut-Mystery-Schmöker vorm Einschlafen. Was kaum einer weiß: Selbst im hypermodernen 21. Jahrhundert gibt es in Deutschland noch Orte, wo Halloween 365 Tage im Jahr stattfindet: In vielen Bundesländern gibt es Schlösser, Burgen oder Kirchen, die aufgrund von Sagen oder Legenden und unheimlichen Erscheinungen bis heute für schauriges Geister-Prickeln sorgen.
Jeder sechste Deutsche glaubt an Gespenster
Kein Witz: Es spukt auch heute noch überall im Land! Jeder sechste Deutsche glaubt an Geister und jeder siebte an den Teufel – so jedenfalls lautet das Ergebnis einer Forsa-Umfrage. Für den Freiburger "Geister-Jäger" Walter von Lucadou (promovierter Physiker und Psychologe) ist das keine Überraschung. Er bekommt rund 3000 "übersinnliche" Anfragen und Anrufe Jahr für Jahr. Meistens hören seine "Klienten" Stimmen oder sehen Gespenster – spukende Mitbewohner, vor denen sie sich fürchten. Ein Beispiel eines Anrufers: "Ich höre Geräusche aus dem Keller. Unser Säugling kreischt dann jedes Mal hysterisch. Der Hund sträubt sein Fell vor Angst. Sogar ein Küchenmesser ist schon auf mich zugeflogen. Es hat sich neben meinem Kopf in die Wand gebohrt." Viele glauben immer noch: Alles Spinner. Doch Lucadou erklärt: "Spuk steht immer eng in Verbindung mit den Menschen, die ihn erleben. Nicht immer handelt es sich um Einbildung."
Vom Berliner Zitadellen-Geist in Berlin bis "Nachtwandler" König Ludwig II.
Auch wenn manchem bei einigen Entscheidungen unserer Politiker im Reichstag gruselt – in der Hauptstadt spukt es wirklich! So soll z.B. in der Zitadelle Spandau bis heute die Geliebte von Kurfürst Joachim II. ihr Unwesen treiben. Auch am bayrischen Starnberger See möchten viele nachts lieber nicht am Ufer unterwegs sein: Angeblich taucht dort immer mal wieder der Geist von Ludwig II. in der Dunkelheit auf. Der Märchenkönig verstarb hier im Jahre 1886 – um seinen Tod ranken sich viele mystische Geschichten. Ähnlich unheimliche Erscheinungen (siehe Bildershow) gibt es heute noch an vielen Orten in Deutschland…