
Akkus sind heutzutage in vielen Alltagsgeräten wie Smartphones und Laptops unverzichtbar. Text: bearbeitet durch freenet (mehr Infos)
Akkus sind heutzutage in vielen Alltagsgeräten wie Smartphones und Laptops unverzichtbar. Text: bearbeitet durch freenet (mehr Infos)
Doch das ständige Wiederaufladen von Akkus kann nervig sein und mit zunehmenden Ladezyklen verlieren herkömmliche Akkus an Kapazität.
Das chinesische Unternehmen Betavolt Technology hat möglicherweise eine revolutionäre Lösung gefunden - eine Atombatterie mit beeindruckender Laufzeit.
Die Batterie kann laut Hersteller bis zu 50 Jahre lang autonom Strom erzeugen, ohne Aufladung oder Wartung.
Die Batterie ist sehr klein (15 x 5 mm) und hat einen modularen Aufbau, der es ermöglicht, mehrere Batterien zu kombinieren.
Die Batterie nutzt den radioaktiven Zerfall von Nickel-63, wobei Elektronen freigesetzt werden, die von einem Diamanthalbleiter in Strom umgewandelt werden.
Betavolt betont, dass die Technologie sicher ist, da das Nickel in ein nicht radioaktives Kupferisotop zerfällt, ohne Gefahr für die Umwelt.
Potenzielle Anwendungen sind medizinische Geräte wie Herzschrittmacher, Kunstherzen, Cochlea-Implantate sowie Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
Die Batterie befindet sich derzeit in der Pilotphase und das Unternehmen plant den Übergang in die Massenproduktion, gibt jedoch keine Details zu den erwarteten Preisen bekannt.
Betavolt plant, bis 2025 eine Batterie auf den Markt zu bringen, die eine beeindruckende Reichweite haben soll und dann auch in Smartphone eingesetzt werden könnte.