
Erstes Land der Welt verbietet Verbrenner-Autos
Äthiopien verbietet als erstes Land weltweit die Einfuhr von Diesel- und Benzinfahrzeugen, was einem Verbot von Verbrennungsmotoren gleichkommt. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Erstes Land der Welt verbietet Verbrenner-Autos
Äthiopien verbietet als erstes Land weltweit die Einfuhr von Diesel- und Benzinfahrzeugen, was einem Verbot von Verbrennungsmotoren gleichkommt. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Das Importverbot zielt darauf ab, grüne Transportlösungen im Land zu fördern und die Elektromobilität voranzutreiben.
Da Äthiopien über keine eigene Autofertigung verfügt, bedeutet das Einfuhrverbot das Ende für Verbrennungsmotoren im Land.
Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und staatlichen Anreizen plant die äthiopische Regierung den Kauf von Elektroautos zu fördern.
In der Vergangenheit hat Äthiopien stark in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert, darunter das größte Wasserkraftwerk Afrikas, die Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre.
Das Verbot von Verbrennungsmotoren hat neben Umweltgründen aber vor allem wirtschaftliche Hintergründe, da Äthiopien Schwierigkeiten hat, Devisen für den Import von Benzin zu erwirtschaften.
Für den Import von Benzin fließen jährlich etwa 5,6 Mrd. Euro aus Äthiopien ins Ausland.
Dabei betont Äthiopiens Minister für Transport und Logistik Alemu Sime, dass Energie in Äthiopien günstiger erzeugt wird als fossile Kraftstoffe.
Das Land verfolgt ein hehres Ziel. Bis 2050 will Äthiopiens Wirtschaft klimaneutral werden.
Das Verbrennerverbot könnte auch dazu dienen, die heimische Industrie zu schützen, da es eine lokale Produktion von Elektrofahrzeugen gibt, an der internationale Hersteller wie Hyundai, Volkswagen und Lada beteiligt sind.