
Ein Bauernhof in der Schweiz wurde von Eigentümern betrieben, deren Kinder kein Interesse an einer Hofübernahme hatten. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Ein Bauernhof in der Schweiz wurde von Eigentümern betrieben, deren Kinder kein Interesse an einer Hofübernahme hatten. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos)
Bei ihrer Suche nach einer Lösung wandten sich die Eigentümer an die Kleinbauern Vereinigung, die bei der Vermittlung von Höfen behilflich ist.
Diese Organisation hat kürzlich eine digitale Plattform eingeführt, die dem Konzept von Tinder ähnelt und dazu dient, Bauernhöfe zu vermitteln.
Die ehemaligen Eigentümer suchten nach geeigneten Personen, die ihre Vorstellungen von nachhaltiger Landwirtschaft teilen und bereit waren, diese fortzuführen.
Schließlich fanden sie Interessenten, die bereit waren, unter diesen Bedingungen den Hof zu übernehmen.
Die potenziellen neuen Besitzer hatten bereits Erfahrung in der Landwirtschaft und waren auf der Suche nach einem eigenen Betrieb.
Nach erfolgreicher Klärung der Finanzierung ging der Betrieb in die Hände der neuen Besitzer über.
Die neuen Besitzer verpflichteten sich dazu, sich um die Tiere, den Boden und die Bäume zu kümmern, im Einklang mit den Wünschen der ehemaligen Eigentümer.
Drei Jahre nach der Übergabe zeigen sich die ehemaligen Eigentümer zufrieden mit der getroffenen Lösung.
Sie erkennen eine positive Entwicklung des Betriebs unter der Leitung ihrer Nachfolger.
Die erfolgreiche Übergabe zeigt, dass die Vermittlung von Höfen auch außerhalb der Familie funktionieren kann.