Überraschung: Das ist das trendigste Reiseziel in Europa

Paris, London oder Rom zählen seit jeher zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Aber im Trend liegt ein Besuch dieser Städte nicht. Das Reiseziel, das in Europa Jahr für Jahr mehr Besucherinnen und Besucher anlockt, heißt dagegen Tirana. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Mastercard Economics Institute (MEI).
Die Analyseabteilung des Zahlungsdienstleisters hat die 15 größten Wachstumsstädte in Europa und weltweit nach Netto-Passagierzahlen zwischen 2019 und 2024 ermittelt. Wie "travelbook.de" berichtet, erzielte die albanische Hauptstadt in diesem Zeitraum einen Zuwachs von 178,8 Prozent von Besucherinnen und Besuchern aus Europa.
Diese Reiseziele werden bei Europäerinnen und Europäern immer beliebter
Dass Tirana das trendigste Reiseziel in der EU ist, mag überraschend wirken. Doch die albanische Hauptstadt bietet eine gute Mischung an Kultur, Geschichte und günstigen Preisen. Hinzu kommt, dass Albanien den Tourismus als wichtige Einnahmequelle erkannt hat und laut Travelbook schon seit einiger Zeit kräftig die Werbetrommel rührt. Vor allem bei Italienern scheint das kleine Balkan-Land mitsamt seiner Hauptstadt beliebt zu sein.
Auch die Nummer zwei der trendigsten Reiseziele für Touristinnen und Touristen aus Europa dürften die Wenigsten auf dem Schirm gehabt haben. Laut MEI wuchsen die Besucherzahlen der Hafenstadt Dschidda in Saudi-Arabien zwischen 2019 und 2024 um 144 Prozent. Das Reiseziel, was die meisten Zuwächse von Besuchern aus Deutschland verzeichnen konnte, ist Antalya an der Südküste der Türkei. Die Millionenstadt weist im Ranking einen Zuwachs von insgesamt 69,9 Prozent aus, was den dritten Platz bedeutet.
Die weiteren Reiseziele mit Zuwächsen bei den Netto-Passagierzahlen aus Europa sind:
- Hurghada, Ägypten (+61,1 Prozent)
- Belgrad, Serbien (+42,2 Prozent)
- Teneriffa, Spanien (+35,9 Prozent)
- Alicante, Spanien (+26,5 Prozent)
- Bristol, Vereinigtes Königreich (+28,6 Prozent)
- Warschau, Polen (+23,7 Prozent)
- Malaga, Spanien (+15,1 Prozent)
- Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (+15 Prozent)
- Manchester, Vereinigtes Königreich (+13,1 Prozent)
- Paris, Frankreich (+11,8 Prozent)
- Istanbul, Türkei (+9,8 Prozent)
- Mailand, Italien (+9,2 Prozent)