530 E-Busse für Hamburg

Elektrobusse von Daimler, Solaris und MAN sollen künftig häufiger auf Hamburgs Straßen zu sehen sein (im Bild: Mercedes-Benz eCitaro G).
530 neue Elektrobusse sollen in den kommenden vier Jahren von der Hamburger Hochbahn eingeflottet werden: E-Gelenkbusse mit einer Reichweite von 150 bis 200 Kilometern sowie E-Solobusse mit 270 Kilometern Reichweite; mit herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien sowie mit Feststoffbatterien. Bei dem Ausschreibungsverfahren haben Daimler Buses, MAN Truck & Bus sowie der polnische Busbauer Solaris den Zuschlag erhalten. Die einzelnen Stückzahlen pro Lieferant und die Verteilung stehen noch nicht fest.
Solaris hat bereits in der Vergangenheit verschiedene Elektrobusse an die Hamburger Hochbahn geliefert. Bei diesem Auftrag hat Solaris den Hamburgern seinen Urbino 12 electric sowie den Urbino 18 electric angeboten. Petros Spinaris, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Solaris erklärt: „Unter den drei Schlüssellieferanten von insgesamt bis zu 530 Elektrobussen für den Kunden aus Hamburg zu sein, ist Ausdruck einer großen Anerkennung für unsere Errungenschaften auf dem Gebiet der Elektromobilität.“
Auch Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses freut sich über den Zuschlag: „Wir freuen uns sehr über die erneute Vereinbarung mit der Hamburger Hochbahn AG. Sie bestätigt die hohe Praxistauglichkeit des eCitaro, denn Hamburg setzt ihn inzwischen seit fast zwei Jahren erfolgreich im Linienbetrieb ein.“ Daimler Buses hat den Hamburgern seinen vollelektrischen Mercedes-Benz eCitaro und seinen neuen E-Gelenkbus eCitaro G angeboten.