ChargePoint sammelt Millionen für Ladestationen

Der kalifornische Ladenetzbetreiber und Ladelösungsanbieter ChargePoint ist attraktiv für Investoren.
Das kalifornische Ladeunternehmen ChargePoint, welches eines der weltweit größten Ladenetzwerke für Elektroautos betreibt, hat den erfolgreichen Abschluss der letzten Finanzierungsrunde bekannt gegeben, die dem Unternehmen rund 240 Millionen US-Dollar beschert hat. Laut ChargePoint war dies die bisher erfolgreichste Investitionsrunde.
Die neuen Investoren von ChargePoint sind American Electric Power, Canada Pension Plan Investment Board, Chevron Technology Ventures, Clearvision, Daimler Trucks & Buses, GIC und Quantum Energy Partners. Sie gesellen sich zu BMW i Ventures, Braemar Energy Ventures, Linse Capital und Siemens, die bereits in den Ladespezialisten investiert haben. Bislang konnte ChargePoint insgesamt über eine halbe Milliarde US-Dollar Kapital einwerben.
ChargePoint will u.a. Ladenetz in Europa ausbauen
In Europa ist das Unternehmen seit Mitte 2017 vertreten. Mit dem frischen Geld sollen die Ladenetze in Europa und Nordamerika ausgebaut sowie für Flottenbetreiber Ladelösungen weiterentwickelt werden. Nach eigener Aussage betreibt ChargePoint derzeit rund 57.000 öffentliche und halböffentliche Ladesäulen. Das Unternehmen sieht die jüngste Finanzierungsrunde als Beleg dafür, dass der Markt nun auf eine umfassende Elektrifizierung des Transportes zusteuere.