Daimler Trucks und Waymo kooperieren
Daimler Trucks und Waymo wollen beim autonomen Fahren auf SAE Level 4 kooperieren.
Daimler Trucks und Waymo haben eine global ausgerichtete strategische Partnerschaft beim autonomen Fahren (SAE Level 4) geschlossen. Den Auftakt der Kooperation macht eine für diesen Einsatz entwickelte Variante des Lkw-Modells Freightliner Cascadia von Daimler in den USA. Der mit dem Waymo Driver ausgestattete autonom fahrende Freightliner soll in den kommenden Jahren in den USA erhältlich sein.
In die neue Partnerschaft will Waymo seine Expertise im autonomen Fahren einbringen und Daimler Trucks North America die Erfahrung bei der Entwicklung schwerer Lkw. Waymos System für autonomes Fahren soll der „weltweit erfahrenste Fahrer“ werden und hat in den USA bereits viel Erfahrungen gesammelt: in 25 Städten ist es laut Hersteller rund 32 Millionen Kilometer auf öffentlichen Straßen gefahren und rund 24 Milliarden Kilometer in Simulationen.
Mehr Sicherheit und Produktivität für Lkw-Flotten
Die autonom fahrenden Lkw sollen die Verkehrssicherheit und die Produktivität für Flottenkunden verbessern. Neben dem autonomen Cascadia soll eine Ausweitung der Aktivitäten auf weitere Märkte und zusätzliche Fahrzeugmarken geprüft werden.
Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG: „In den letzten Jahren haben wir bereits erhebliche Fortschritte auf unserem Weg zur serienreifen Entwicklung hochautomatisierter Lkw erzielt. Mit unserer strategischen Partnerschaft mit Waymo als führendem Unternehmen beim autonomen Fahren gehen wir nun einen weiteren wichtigen Schritt. Die Kooperation ist Teil der dualen Strategie von Daimler Trucks beim autonomen Fahren: Wir arbeiten mit zwei starken Partnern zusammen um unseren Kunden bestmöglich integrierte autonome Level 4-Lösungen zu bieten.“