E-Pkw: BMW verkauft so viele i3 wie nie

Für den BMW i3 war das erste Quartal 2019 ein Rekordquartal.
Die BMW Group konnte im März 2019 entgegen des Markttrends den bislang stärksten Monatsabsatz in ihrer Geschichte verbuchen: insgesamt 263.319 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce hat der Autobauer im vergangenen Monat an Kunden ausgeliefert. Im gesamten ersten Quartal waren es 605.333 Fahrzeuge. Vor allem der BMW i3 schnitt in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gut ab.
Laut BMW hatte der BMW i3 das beste erste Quartal aller Zeiten, insgesamt 9.227 Einheiten des Elektroauto-Pioniers wurden abgesetzt – ein Plus von 16,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit waren mehr als ein Drittel der 27.044 abgesetzten Elektrofahrzeuge der BMW Group im ersten Quartal BMW i3 (im März waren es 12.068 E-Fahrzeuge). Somit sorgte der i3-Absatz dafür, dass BMWs E-Absatz im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 0,7 Prozent noch leicht im Plus bleiben konnte.
Norwegen: Drei Viertel aller verkauften BMW elektrifiziert
Die Plug-in-Hybride weisen laut BMW eine starke Nachfrage auf: Schon mehr als 25 Prozent aller abgesetzten BMW 2er Active Tourer sind nach Unternehmensangaben elektrifiziert, beim MINI Countryman sind es knapp 20 Prozent, die über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügen. Einen Sonderfall stellt Norwegen dar: In dem skandinavischen Land sind laut BMW bereits drei Viertel der ausgelieferten BMW und MINI Fahrzeuge reine Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge.
Mit mehr Modellen will BMW die Anteile in den kommenden Jahren ausbauen. Die BMW Group plant, bis zum Jahr 2025 mindestens 25 E-Fahrzeug-Modelle auf dem Markt zu haben, darunter 12 vollelektrische Modelle. Bis Ende 2020 sollen zehn neue oder überarbeitete BMW E-Modelle eingeführt werden.