E-Scooter von Voi werden intelligent

Jüngst sorgte Voi über seine virtuell angebotene Fahrschule RideLikeVoila für Aufmerksamkeit.
Mit ihrer Hilfe können Fußgänger sowie als Parkzonen ausgewiesene Bereich erkannt werden – letztere zentimetergenau, wie es heißt. Zum Einsatz kommen zu diesem Zweck eine On-Board-Kamera sowie KI-Algorithmen. Auf in der Nähe eines fahrenden E-Scooters erkannte Fußgänger können und sollen die Voi-Scooter automatisch reagieren.
„Bewegt sich ein Roller neben vielen Fußgängern, kann der Nutzer beispielsweise gewarnt oder auch die Geschwindigkeit automatisch gedrosselt werden. Selbst ein sicheres, automatisches Abschalten des Fahrzeugs bei entsprechender Gefahrenlage durch uns als Betreiber ist technisch möglich“, erklärt Kristina Hunter Nilsson, Vois internationale Kommunikationschefin.
„Wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit“
Zudem sind die E-Scooter auch in der Lage, die Oberfläche, auf der sie bewegt werden, zu analysieren und so festzustellen, ob es sich bei den aktuell befahrenen Flächen etwa um Straßen, Gehsteige oder Fahrradwege handelt.
„Die Technologie zielt darauf ab, unser E-Scooter-Management zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten“, versichert Voi Deutschland-Chef Claus Unterkircher.