Fiat 500 3+1: Action, Passion und Icon

Der neue vollelektrische Fiat 500 3+1 als Action, Passion, Icon.
Die Modellpalette des vollelektrischen Nachfolgers des Cinquecento besteht aus den Modellen Action, Passion und Icon. Neben Cabrio und Limousine bietet Fiat den kleinen Stromer mit der Karosserieform „3+1“ an, mit einer kleinen Extratür zum leichteren Beladen.
Den Anfang der neuen Fiat 500 Reihe machte im März das Cabrio in der limitierten Edition „la Prima“. Im Juni feierte dann die Variante mit Schrägheck Premiere. Nun präsentiert der Autobauer drei Modelle mit verschiedenen Reichweiten und Ausstattungen sowie einer neuen Karosserieform.
Action, Passion und Icon./h4>
Die Einstiegsvariante des neuen Fiat 500 heißt Action und ist ein Elektro-Stadtauto. Mit seinem 70 kW Elektromotor beschleunigt es in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Mit dem 23,8 kWh-Akku kommt das Elektro-Citycar laut Hersteller mit einer Ladung über 180 Kilometer (laut WLTP) weit. Beim Schnellladen kann man mit 50 kW in knapp 10 Minuten bis zu 50 Kilometer Reichweite laden. Zu Hause oder am Arbeitsplatz kann ganz in Ruhe mit 3kW geladen werden. In Deutschland ist der neue Fiat 500 ab sofort erhältlich und startet bei 23.560 Euro für das Einstiegsmodell.
Die mittlere Variante heißt Passion und bietet ebenso wie die Topvariante Icon bis zu 320 Kilometer Reichweite (nach WLTP). Sein Schnellladesystem hat 85 kW, sodass man in etwa 5 Minuten 50 Kilometer Reichweite laden kann. Das Passion-Modell hat 118 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Von null bis 100 km/h braucht dieses Modell 9 Sekunden.
Der neue Fiat 500 3+1 mit extra Türchen
Die neue Karosserievariante wurde mit einer kleinen dritten Tür auf der Beifahrerseite ausgestattet. Diese öffnet sich in die entgegengesetzte Richtung und bietet so Platz zum bequemen Einsteigen, Einladen oder auch um die Kinder auf den Kindersitz zu setzen. Ist die Tür geschlossen, unterscheidet sich das Modell vom Cabrio und der Limousine nur durch die 30 Kilogramm extra. Abmessungen und Stil bleiben gleich. Fiat will damit junge, berufstätige Eltern ansprechen, die mit dem Auto ebenso zur Arbeit in der Stadt fahren wollen, wie auch ihre Kinder transportieren möchten.