Mercedes und BJEV wollen Speicher in China bauen

Daimler erprobt jetzt auch in China Nutzungsmöglichkeiten ausgedienter Elektroauto-Batterien.
Mit dem Fahrzeughersteller mit Beijing Electric Vehicle Co. (BJEV) hat die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH eine Entwicklungspartnerschaft zur Errichtung von 2nd-Life-Energiespeichersystemen in China beschlossen. In Peking will Mercedes-Benz Energy mit dem Tochterunternehmen der BAIC Group den ersten 2nd-Life-Batteriespeicher mit ausgedienten Elektrofahrzeug-Akkus von BJEV aufbauen.
Daimler erklärte, dass das Projekt künftig als Basis für potenziell weitere Kooperationen dienen könnte. Die Nutzungsmöglichkeiten für solche Großspeicher-Anwendungen seien Lastspitzenausgleich und Schwarzstart (vom Stromnetz unabhängiges Hochfahren des Kraftwerks) bis zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). In Deutschland betreibt Daimler gemeinsam mit Partnern bereits drei Großspeicher aus automobilen Batteriesystemen mit insgesamt rund 40 MWh Energie. Durch die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Partner BJEV erhält die Daimler-Tochter nun Zugang zum wichtigen chinesischen Markt. Mit mehr als 420.000 vollelektrischen Fahrzeugen auf dem Markt ist BJEV einer der führenden Hersteller von reinen E-Fahrzeugen in China.
Gordon Gassmann, CEO von Mercedes-Benz Energy, erklärt: „Der Ausbau regenerativer und damit schwankungsintensiver Energieerzeugung steigt weltweit rapide an. Auch die tendenziell wachsende Entfernung zwischen dem Ort der Energieerzeugung und dem Ort des Energieverbrauchs stellt die heutigen Stromnetze vor große Herausforderungen. Das schafft weitreichende Chancen für stationäre Energiespeichersysteme weltweit. 2nd-Life-Batteriespeicher sind dabei eine absolut sinnvolle Ergänzung, denn mit der Weiterverwendung ausgedienter Fahrzeugbatterien setzen wir zudem wertvolle Rohstoffe nachhaltig ein.“
Der stellvertretende Geschäftsführer von BJEV, Ye Xiaohua, fügt hinzu: „Die rasante Elektrifizierung von Fahrzeugen hat diese sozusagen von traditionellen Fortbewegungsmitteln in ein neues Instrument des Energiemanagements verwandelt. BJEV ist Experte auf Gebieten wie der Ladeinfrastruktur, Batterietauschinfrastruktur sowie der 2nd-Life-Nutzung von Batteriesystemen. Ich glaube, unsere Kooperation auf dem Gebiet des Energiemanagements wird langfristige und beständige Vorteile mit sich bringen.”