NEVS erhält neuen Großinvestor
Mit dem neuen Kapital kann NEVS seine Produktionskapazitäten ausbauen.
Das Saab-Nachfolgeunternehmen National Electric Vehicle Sweden (NEVS) hat einen neuen Mehrheitseigner: Wie NEVS mitteilte, wurden 51 Prozent der Anteile von Evergrande Health,einer Tochter des chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande Group, übernommen.
930 Millionen US-Dollar hat sich Evergrande Health die Beteiligung kosten lassen, das Unternehmen ist somit neuer Hauptanteilseigner von NEVS, hinter dem ebenfalls ein chinesisches Konsortium steht. Evergrande Health ist in der Branche kein unbekannter Name, das Unternehmen ist bereits Großaktionär bei dem chinesischen Elektroauto-Hersteller Faraday Future.
NEVS plant Produktion von 220.000 Elektroautos jährlich
Mit dem neuen kapitalkräftigen Investor dürfte es NEVS leichter fallen, seine ehrgeizigen Ziele weiterzuverfolgen. Neben seinem schwedischen Standort unterhält NEVS eine Produktionsstätte in der chinesischen Stadt Tianjin, wo der vollelektrische NEVS 9-3 EV seit Dezember 2017 gefertigt wird. In Shanghai wurde im Sommer 2018 der Bau einer weiteren Fabrik samt Innovationscenter begonnen. NEVS will mittelfristig 220.000 E-Autos pro Jahr fertigen, nach eigener Aussage liegen bereits rund 150.000 Vorbestellungen vor.