Nissan reagiert auf sinkende Dieselnachfrage

Nissan Fahrzeuge sollen künftig lieber Strom tanken als Diesel.
Das Ende des Dieselmotors rückt immer näher. Nachdem bereits Subaru und Toyota angekündigt haben, sich vom Diesel zu verabschieden, folgt nun auch Nissan mit einer gleichlautenden Ankündigung. Wie der japanische Autohersteller erklärte, sollen bei kommenden Modellwechseln die Diesel mehr bauen">Dieselmotoren "nach und nach" aus dem Angebot verschwinden.
Ein schnelles Ende werde es nicht geben, da Dieselmotoren derzeit noch nachgefragt werden, erklärte eine Unternehmenssprecherin. Vorausgegangen war eine Meldung, die von der Streichung hunderter Arbeitsplätze in Nissans Werk in Sunderland sprach, die mit der sinkenden Nachfrage nach Dieselmodellen begründet wurde. Offiziell bestätigt wurde dies noch nicht.
Ab 2022 will Nissan 1 Million E-Autos absetzen
Dafür will Nissan künftig massiv in die Elektrifizierung seiner Modellpalette investieren. Acht reine E-Modelle sollen bis 2022 auf den Markt kommen, vier davon in China. Ab 2022 strebt der japanische Autobauer dann einen jährlich Absatz von einer Million Elektrofahrzeuge an, worunter Nissan neben reinen E-Autos auch Hybridfahrzeuge fasst.