Renault Halbjahresbilanz: über 30.000 Elektroautos

Das aktuelle E-Portfolio von Renault.
Entgegen des Gesamtabsatzes von Renault, der im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei einem rückläufigen Gesamtmarkt um 6,7 Prozent gesunken ist, hat der Absatz der Elektrofahrzeuge der Marke kräftig zugelegt: mit weltweit insgesamt 30.600 verkauften Elektrofahrzeuge kamen 42,9 Prozent mehr Renault Stromer neu auf die Straßen als im ersten Halbjahr 2018.
Der Renault ZOE ist nach wie vor der Besteller des französischen Herstellers: 25.041 Einheiten des kompakten Elektroautos konnte Renault in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres absetzen – ein Plus von 44,4 Prozent. Einen weiteren Push erhofft sich Renault von der Markteinführung des batterieelektrischen City-SUV Renault City K-ZE in China, die im zweiten Halbjahr 2019 erfolgen wird.
E-Absatz in Deutschland fast verdoppelt
Auch in Deutschland ist der Renault ZOE das meistverkaufte E-Modell des Herstellers und bislang auch das meistverkaufte Modell im Segment der Elektroautos: 5.551 Neuzulassungen entfielen auf den ZOE im ersten Halbjahr. Ob der Renault-Stromer diese Position noch lange halten kann, ist wegen des Model 3 Neuzulassungen" xlink:type="simple">erfolgreichen Tesla Model 3 jedoch offen.
Insgesamt konnte Renault mit 6.295 Einheiten im ersten Halbjahr 2019 fast doppelt so viele Elektrofahrzeuge (+96 Prozent) verkaufen wie im Vorjahreszeitraum. Für den Elektrotransporter Kangoo Z.E. haben sich im entsprechenden Zeitraum 583 Kunden entschieden (+86,3 Prozent), während der als Quad eingestuften Twizy 149 Mal verkauft wurde. Auf den E-Transporter Renault Master Z.E. entfielen im ersten Halbjahr 12 Verkäufe.
Dritte ZOE-Generation bald erhältlich
Ab Ende Juli kann die dritte ZOE-Generation bestellt werden, die vor allem technisch zahlreiche Neuerungen aufweist. So wird der neue ZOE nicht mur die von vielen geforderte Schnellladefähigkeit besitzen, sondern auch durch die neue Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität eine erweiterte Reichweite, die nach dem WLTP-Testzyklus bis zu 390 Kilometer beträgt. Der neue R135 Elektromotor ist ebenfalls kräftiger und leistet 100 kW/135 PS.