Sportlich stromern: e.GO Mobile zeigt neue Studie

Soll Vernuft und Spaß in Einklang bringen: Der e.GO Life Concept Sport.
Der Aachener Elektroauto-Hersteller e.GO Mobile wird auf dem in Kürze startenden Genfer Automobil-Salon neue Modelle präsentieren. Das Unternehmen kündigte an, neben dem e.GO Life, der ab März 2019 produziert werden soll, die beiden Konzeptfahrzeuge e.GO Lux und e.GO Life Concept Sport der Öffentlichkeit vorzustellen.
Der e.GO Life Concept Sport ist die Sportversion des e.GO Life, die neben einer dynamischeren Optik auch über ein Sportfahrwerk und mehr Leistung verfügt. Oder wie es Professor Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG, ausdrückte: „Der e.GO Life Concept Sport steht für den Spaßfaktor des dynamischen elektrischen Fahrens.“
Luxus-Shuttle der Zukunft
Zudem wird der Firmenableger e.GO MOOVE in Genf die seriennahe Version des Elektrobusses e.GO Mover zeigen, der ab April 2020 im Werk 3 der e.GO Mobile AG in Aachen vom Band laufen soll. Daneben wird erstmals auch der e.GO Lux zu sehen sein, ein Derivat des e.GO Mover. Der individuell konfigurierbare e.GO Lux drückt die Vorstellungen des Unternehmens vom komfortablen Individualverkehr der Zukunft aus. Der Elektrokleinbus soll so von Reisenden bspw. als mobiles Konferenz- oder Wohnzimmer genutzt werden können, erklärte das Unternehmen.
„Der e.GO Mover ist Trendsetter: Elektrisch, vernetzt und autonom wird er dazu beitragen, die enormen Herausforderungen des Stadtverkehrs zu lösen. Die neuen Mobilitätsdienstleister sind dabei die größten Treiber für autonome Fahrfunktionen. Vernetzte Systeme – aus Sensoren, künstlicher Intelligenz, elektrischem Antrieb und Aktuatorik – werden dafür immer wichtiger und können von ZF aus einer Hand geliefert werden. Der e.GO Mover ist der perfekte Beweis für die Systemkompetenz von ZF“, so der Leiter der ZF-Vorentwicklung und Geschäftsführer der Zukunft Ventures GmbH Torsten Gollewski. Der Zulieferer ZF Friedrichshafen ist an der e.GO MOOVE GmbH beteiligt.