UDE: Solar Auto in 5 Tagen

In fünf Tagen wurde das „Solar Car“ konstruiert und gebaut.
Im Rahmen einer Projektwoche namens Solar Car Makeathon sollte an der Universität Duisburg-Essen innerhalb einer Arbeitswoche ein Auto konstruiert und gebaut werden, das ausschließlich mit Solarenergie angetrieben wird und das am Ende der Woche über den UDE-Campus fährt – und: Es fährt! Duisburgs Stadtdirektor Martin Murrack hat sich für die Jungfernfahrt hinter das Lenkrad des Solarautos geschwungen.
Das Team aus Maschinenbau-Studierenden, studentischen Mitarbeitern der ITQ GmbH und Betreuern vom Lehrstuhl für Mechatronik haben das Fahrzeug gemeinsam entwickelt und gebaut. Nach fünf Tagen Schweißen, Schneiden, Schrauben, Löten und Improvisieren fuhr das selbstgebaute solar betriebene Auto über den Campus der Universität Duisburg-Essen.
Ausbau des Solar Cars in diesem Semester
„Am meisten Spaß hat es gemacht, das Auto wachsen zu sehen und am Ende tatsächlich damit fahren zu können“, berichtet Dr. Niko Maas über die Entstehung des Fahrzeugs. Das Auto, das mit zwei Solarpanels und einem Akku ausgestattet ist, wurde Solar Car getauft und soll noch in diesem Semester weiter ausgebaut werden.
„Herausfordernd war die Vorderachsaufhängung, besonders die Anpassung der Radaufhängungskinematik inklusive der Lenkung. Viel Zeit hat auch das Improvisieren mit nicht passenden Teilen gekostet. Aber das Teamwork hat gut geklappt. Alle haben an einem Strang gezogen und die eigenen Ideen und Wünsche dem gemeinsamen Ziel untergeordnet“, so Maas über den Fertigungsprozess.