Volkswagen verlängert Produktionspause

Volkswagen will am 10. April wieder die Produktion aufnehmen (auf dem Bild: die Gläserne Manufaktur in Dresden).
Volkswagen gab heute bekannt, dass die Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und die Volkswagen Konzern Komponente ihre Corona-bedingten Produktionsunterbrechungen in den deutschen Werken um weitere vier Arbeitstage verlängern werden. Der Konzern will für rund 80.000 Mitarbeiter eine Verlängerung der Kurzarbeit bis zur Nachtschicht vom 9. April auf den 10. April beantragen.
Davon betroffen sind die Werke in Dresden, Emden, Osnabrück, Wolfsburg, Zwickau und von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover sowie die Werke der Volkswagen Konzern Komponente in Braunschweig, Kassel, Salzgitter, Chemnitz, Hannover Komponente und die deutschen Werke der Sitech. Der Konzern bereite sich aber bereits intensiv auf die Wiederaufnahme der Produktion vor, teilten die Wolfsburger mit.
Verstärkter Mitarbeiter-Schutz bei Produktion
Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen erklärt: „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter hat höchste Priorität. Wir werden dafür sorgen, dass sie hier sichere Arbeitsplätze vorfinden, wenn wir die Produktion und Logistik wieder hochfahren. In unserer Taskforce sind wir dabei, ein umfangreiches Maßnahmenpaket zu schnüren. Dabei greifen wir auch auf unsere Erfahrungen in China zurück, wo mittlerweile fast alle unsere Werke wieder produzieren und sich der Markt langsam zu normalisieren scheint. Bis dato hat es bei unseren Mitarbeitern in China noch nicht einen einzigen Corona-Fall gegeben.“