VW produziert E-Antriebe in Tianjin

Volkswagen baut nun auch in China E-Antriebe.
Bei dem E-Antrieb handelt es sich um eine Synchronmaschine mit achsparalleler Anordnung von Antrieb und Getriebe. Sie erreicht eine Leistung von maximal 150 kW (entspricht 204 PS) und ein Drehmoment von 310 Nm. Der E-Antrieb ist mit VWs Modularem E-Antriebskasten MEB kompatibel und wird etwa im Volkswagen-Modell ID.4 verbaut.
Bis 2023: Produktion von 1,4 Millionen E-Antrieben jährlich
Thomas Schmall von Volkswagen erläutert: „Mit dem Produktionsstart des APP 310 in Tianjin beschleunigen wir die Elektromobilität nicht nur für den regionalen Markt, sondern für den gesamten Konzern. Unsere Präsenz in den Kernmärkten ermöglicht, dass wir flexibel und effizient auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren können.“
Die APP 310-Motoren für Europa und die USA werden vom Kasseler VW-Komponenten-Werk hergestellt. Durch die Produktion in Tianjin können zukünftig auch die MEB-Modelle für China lokal beliefert werden können, heißt es aus der VW-Zentrale.
Kassel und Tianjin sollen bis zum Jahr 2023 zusammen rund 1,4 Millionen E-Antriebe herstellen können.