Reif für die Schrottpresse

VW Polo Harlekin: Eines der fürchterlichsten Autos aller Zeiten. Heute sieht man ihn noch ab und an mit der Zusatzfarbe "Rostbraun". Bald wird er verschwunden sein. Vermissen werden wir ihn nicht.
In unserer Bildershow zeigen wir weitere Tiefpunkte der Auto-Geschichte!
Fernab der Testverfahren, haben natürlich auch auto motor und sport-Redakteur einen eigenen Auto-Geschmack. Diese Fahrzeuge sind an den Vorlieben der Redakteure vorbeigefahren.
Autos spechen die Sinne an - wir fahren sie nicht einfach nur, sondern können sie sehen, hören, fühlen und riechen. Doch manchmal können sich ihre Macher noch so anstrengen - der Funke will einfach nicht überspringen. Dabei entscheidet oft der erste Eindruck und damit das Design. Gefällt die Form nicht, kann der Rest nur noch schwer überzeugen.
Design als K.o.-Kriterium
So zum Beispiel beim Fiat Multipla, der eigentlich einen großen Nutzwert bietet, mit seinem eigenwilligen Design aber alles andere als beliebt ist. Welches Familien-Oberhaupt ist schon scharf darauf, diesen Wagen in die heimische Garage zu stellen? Die meisten auto motor und sport-Redakteure jedenfalls nicht.
Auch die Fabrikate der koreanischen Marke Ssangyong kommen in der Regel nicht gut an. So mancher Kollege hat Rodius, Actyon und Co. in Gedanken schon in die Schrottpresse geschickt.
Welche Autos würden Sie gerne in der Schrottpresse sehen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren!